Mittwoch, 12. Februar 2020, 11:18 Uhr
Geburt / ÖDP / Krankenhaus

ÖDP fordert Reform der Geburtshilfe

2134
0
 

Nicht zugelassener und schädliche Medikamente werden zur Einleitung von Geburten eingesetzt. Häufig dienen Eingriffe in die Geburt ausschließlich wirtschaftlichen Gründen.

Oldenburg / Vechta-Kreis / Bad Zwischenahn Geburtseinleitungen und Kaiserschnitte erfolgen häufig nicht aus medizinischen Gründen, sondern dienen dazu die Geburt so wirtschaftlich wie möglich zu halten.
Dies geschieht in Deutschland auch mit Medikamenten, vor denen im Ausland wegen schwerster Nebenwirkungen gewarnt wird.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/geburtseinleitung-aerzte-geben-gefaehrliche-tablette,Rq6JTvb

Wir fordern für eine flächendeckende Bereitstellung von Geburtshäusern und -stationen zu sorgen, die
entsprechende Finanzierung ist zu unterstützen.
Die ÖDP Niedersachsen fordert, Krankenhäuser und Pflegeheime in gGmbH-
Strukturen zu überführen, um das Profitstreben zu beenden.

Wir unterstützen die Bundesratsinitiative „Für eine sichere Geburt“. Die bisher
gängige Praxis der Terminbestimmung nach ‚Naegele‘ ist zu ungenau und soll
durch einen Geburtszeitraum (SSW 37+0 bis 40+14) ersetzt werden.
Eine sichere Geburtshilfe ist nur mit ausreichend Hebammen und Fachärzten zu
erreichen, deshalb ist eine 1:1 Betreuung während der aktiven Geburtsphase si-
cher zu stellen. Ein Eingreifen in eine normal verlaufende Schwangerschaft aus
wirtschaftlichen Gründen ist abzulehnen.

" Es ist absolut untragbar aus Kostengründen mit der Gesundheit von Mutter und Kind zu spielen. Es sollte ein Geburtenregister geben, bei dem sämtliche verabreichten Medikamente und durchgeführten Maßnahmen hinterlegt werden und in das Komplikationen während und nach der Geburt festgehalten werden."

Carsten Krehl, Gesundheitspolitischer Sprecher der ÖDP Niedersachsen und Landesvorsitzender

Bild pixabay.com common CCO Lizenz

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de