Auf Spurensuche mit Dr. Schüßler - Mineralstoffmangel erkennen
Im Rahmen der Vortragsreihe des Biochemischen Gesundheitsvereins Oldenburg referiert Ulrike Hammermüller am Montag, 1. April 2019, um 19:30 Uhr in Oldenburg, Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3
Oldenburg / Hude / Edewecht
Auf Spurensuche mit Dr. Schüßler - Mineralstoffmängel im Gesicht erkennen
Was verbirgt sich hinter Ferrumschatten, Magnesiaröte oder Gelatineglanz? Unser Körper benötigt für seine volle Funktionsfähigkeit verschiedenste Stoffe. Sind diese Stoffe nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann es zu Störungen im „Betriebsablauf“ oder gar chronischen Krankheiten kommen. Dr. Schüßler erkannte, dass die heute unter „Schüßler-Salze“ bekannten Mineralstoffe wesentliche Betriebsstoffe des Körpers sind. Fehlen dem Körper diese Stoffe, zeigt er uns das über bestimmte Anzeichen im Gesicht, z. B. in Farbe, Glanz oder Hautstruktur.
Die Hauptmerkmale der Antlitzanalyse wird die Referentin an diesem Abend erklären und erläutern, wie man auftretende Mängel selbst erkennen und möglichen Krankheiten vorbeugen kann.
Leserkommentare (0)
Eisvögel zu entdecken, ist in unserem Gemeindegebiet gar nicht selten. Sie fliegen die Gewässer und Grabensysteme ab, um nach Nahrung und geeigneten Nistplätzen zu suchen.
Es wäre schön, wenn durch unsere Aktionen auch einige zum Brüten bleiben können.
Wer Eisvögel beobachtet, sollte sie beim NABU melden. Wichtig ist, dass diese Orte nicht öffentlich bekannt werden, um Störungen durch Neugierige zu vermeiden.
Lieben Gruß, Silke
sehr gutes Projekt, hoffe daß es den Eisvogel in unsere Breiten bringt. Vor ein paar Jahren habe ich am Bornhorster See noch einen beobachten können, dann wurde der Randstreifen des Sees "aufgeräumt" und danach habe ich nie wieder einen entdeckt :-( , würde sehr gerne mal wieder einen in natura sehen.
Lieben Gruß
danke für diesen Hinweis. Ich hatte kürzlich bei einem Spaziergang in einem Landschaftsschutzgebiet Gelegenheit, ein Exemplar dieses wunderbaren Fliegers zu sehen. Viel Erfolg bei Eurem Projekt. Euer Einsatz zeigt auf, wie wichtig die LSG für den Eisvogel und andere seltene Tierarten sind.
Und "together worken" können wir auch. Das sieht man hier.
LG Holger
Dicken Gruß
Tina