Resilienz - Was ist das eigentlich?
Vortrag des Biochemischen Gesundheitsvereins Oldenburg am Dienstag, 18.10.2022 um 19:30 Uhr in Oldenburg, Peterstraße 3, Kulturzentrum PFL
Oldenburg / Ammerland / Wardenburg
Vortrag mit Dipl.-Ing. Hans Wilkens‚Trainer und Coach für Resilienz
Resilienz ist die psychische Widerstandkraft, die sich trainieren lässt. Im Kontext der steigenden psychischen Belastungen im Lebensalltag vieler Menschen ist „Resilienz“ in den Bereichen der Gesundheitsvorsorge zu einem zentralen Thema geworden. In diesem Vortrag werden Einblicke in die Resilienzforschung die Bedeutung der Resilienzfaktoren und die Wirksamkeit von Resilienztrainings verdeutlichen. Anhand des Resilienzmodells werden Schutzfaktoren und Risikofaktoren erläutert.
Der Referent gibt einen Einblick in die verschieden Bewältigungsstrategien im Bereich der Stressprävention und Gesundheitsförderung. Resilienz ist die psychische Widerstandkraft, die sich trainieren lässt. Im Kontext der steigenden psychischen Belastungen im Lebensalltag vieler Menschen ist „Resilienz“ in den Bereichen der Gesundheitsvorsorge zu einem zentralen Thema geworden.
In diesem Vortrag werden Einblicke in die Resilienzforschung die Bedeutung der Resilienzfaktoren und die Wirksamkeit von Resilienztrainings verdeutlichen. Anhand des Resilienzmodells werden Schutzfaktoren und Risikofaktoren erläutert. Der Referent erläutert verschiedene Bewältigungsstrategien im Bereich der Stressprävention und Gesundheitsförderung.
www.biochemie-oldenburg.de
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)