Samstag, 11. Mai 2019, 15:36 Uhr
Hausgeräte / Sperrmüll / Entsorgung

Haushaltsgeräte richtig entsorgen in Oldenburg

6203
0
 

Sperrmüll, Diakonie oder gebraucht verkaufen. In diesem Beitrag zeige ich die Möglichkeiten in Oldenburg alte Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Herd & Mikrowelle richtig zu entsorgen.

Oldenburg Es kommt immer wieder vor, dass Leute ihre alte Waschmaschine und sonstige Möbel und Elektrogeräte illegal auf Waldparkplätzen entsorten. In diesem Beitrag wurde ebenfalls vor einiger Zeit über das Problem berichtet. Da mich das immer ärgert wenn ich so etwas sehe, zeige ich in diesem Beitrag verschiedene Möglichkeiten was man mit gebrauchten Elektrogeräten machen kann. 

Geht die Waschmaschine kaputt, muss schnell eine Neue her. Sobald die neue Maschine eingetroffen ist, steht jedoch das nächste Problem vor der Tür, nämlich, wohin mit der alten Waschmaschine?! Auch wenn es zuerst nach einem größeren Problem aussieht, so gibt es doch einige Möglichkeiten, Ihre alte Waschmaschine richtig zu entsorgen. Wir verraten Ihnen wie und wo. 

Waschmaschine über den Sperrmüll entsorgen 

Am einfachsten ist es, Ihre alte und defekte Waschmaschine über den Sperrmüll abholen zu lassen, welche von vielen Städten und auch der Stadt Oldenburg angeboten wird. Hierzu müssen Sie Ihre Waschmaschine zur Abholung über ein Formular anmelden und sich anschließend einen Abholtermin bestätigen lassen. Die Abholung wird mehrmals im Jahr angeboten.

Der Nachteil besteht jedoch darin, dass Sie die Maschine bis zum Abholtermin noch im Weg stehen haben. Alternativ können Sie die Waschmaschine auch selber zum Wertstoffhof bringen. In vielen Städten ist dieser Service kostenlos. Jedoch benötigen Sie hierzu eine Transportmöglichkeit. Außerdem ist es besser, eine zweite Person zur Seite zu haben, die Ihnen beim Anpacken hilft, da Waschmaschinen nicht nur schwer, sondern auch sehr unhandlich sind. Mehr Infos direkt bei der Stadt Oldenburg

Händler-Rücknahme

Händler sind gesetzlich verpflichtet, Elektrogeräte zurückzunehmen. Wird also eine neue Waschmaschine beim Händler gekauft, muss dieser die defekte Waschmaschine zurücknehmen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Verkaufsfläche mindestens 150 Quadratmeter groß ist. Liefern Sie die Maschine an, ist der Service kostenlos. Wird ein Abholservice bestellt, müssen Sie den Service jedoch bezahlen. Erkundigen Sie sich hier am besten vorher nach den Konditionen. 

Bestellen Sie Ihre Waschmaschine im Internet und lassen sich diese nach Hause liefern, nehmen Lieferanten die alte Maschine direkt bei der Lieferung der neuen Waschmaschine mit. Die Gebühr für die Abholung fällt sehr gering, teils sogar kostenlos aus. Sich hier vorab zu informieren, lohnt sich also durchaus. Mehr Infos in diesem Beitrag

Spenden oder verkaufen

Nicht immer ist die Waschmaschine ein Fall für den Schrott. So gibt es zum Beispiel in einigen Städten sogenannte Reparaturwerkstätten, die sich über die Spende einer nicht mehr funktionierenden oder nicht mehr so modernen Waschmaschine freuen. Hier werden die Waschmaschinen dann aufbereitet und entweder gespendet oder für einen kleinen Betrag weiterverkauft. In Oldenburg ist der richtige Ansprechpartner das Solzialkaufhaus

Ist die Waschmaschine funktionstüchtig und beispielsweise nur aus der Mode, haben Sie auch gute Chancen, die Waschmaschine auf Ebay oder Kleinanzeigen zu verkaufen. Oft lassen sich hier noch faire Preise erzielen. Fotos machen und einstellen kann sich also lohnen. Möchten Sie keinen Gewinn erzielen, eignen sich auch caritative Vereine, um Ihre Waschmaschine kostenlos zu spenden. Voraussetzung ist natürlich, dass diese funktioniert und nicht nur noch was für den Schrott ist. 

Anzeigen aus der Zeitung
Oft inserieren auch einige Schrotthändler, alte Waschmaschinen oder sonstige Elektrogeräte kostenlos abzuholen. Generell eine gute Alternative zu den anderen Möglichkeiten. Dennoch sollten Sie hier vorsicht walten lassen, da nicht jedes Angebot seriös ist und oft nur genutzt wird, um in die Haushalte zum ausspionieren zu gelangen. Sofern es Ihnen möglich ist, ist es daher ratsamer, auf die konventionellen Entsorgungsmöglichkeiten zurückzugreifen. 

Fazit 
Wie Sie sehen, gibt es einige Möglichkeiten, Ihre alte Waschmaschine zu entsorgen. Welche Variante die Beste ist, hängt davon ab, in welchem Zustand die Waschmaschine ist, wie schnell Sie den Platz benötigen und ob Sie eine Transportmöglichkeit haben. Für jeden Anspruch ist die passende Entsorgungsmöglichkeit dabei.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft