Welt-Multiple Sklerose Tag
Der Stand der DMSG-Kontaktgruppe Oldenburg zum Welt-MS-Tag am Mittwoch, den 30.5.2012 am Lefferseck war ein voller Erfolg.
Oldenburg
Weltweit wurde an diesem Tag auf diversen Veranstaltungen über die Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft, aufgeklärt.
Die kühlen Temperaturen waren zum Glück nur selten von Regen begleitet, so dass der Stand mit seinen kleinen Leckereien (Muffins, Kuchen und Gummibärchen) rege frequentiert wurde.
Das größte Interesse hatten die Standbesucher an den verschiedenen Infomaterialien, die am Stand auslagen und an den persönlichen Gesprächen mit Betroffenen. Überwiegend kamen Angehörige von MS-Kranken an den Stand, aber auch einige Neubetroffene versuchten eine vorsichtige Annäherung und holten sich Rat. Die Vorsicht ist verständlich, wenn man bedenkt, welche Auswirkungen die Diagnose Multiple Sklerose für den weiteren Lebensweg haben kann.
Etwas zögerlich wurde von den Standbesuchern die Fühl-Straße ausprobiert, die am Stand aufgebaut war. Mit Hilfe der diversen Brillen lässt sich zum Beispiel das Sehvermögen eines Menschen mit einer Sehnervenentzündung nachvollziehen. Handschuhe oder Gewichte, die sich um Hand- oder Fußgelenke binden lassen, vermitteln Gesunden eine Ahnung von den Empfindungen eines MS-Patienten mit Gefühlsstörungen und Schwere in den Händen, Armen, Beinen oder Füßen.
Weitere Infos unter www.dmsg-ol.de
Leserkommentare (0)