Offener Brief
Dankeschön an das Wohn- und Pflegezentrum Breewaterweg 20, 26133 Oldenburg
					Oldenburg 
				Diesen offenen Brief richte ich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohn- und Pflegezentrums der ProSenium Gruppe am Breewaterweg 20 in 26133 Oldenburg
Meine inzwischen 90jährige Mutter wohnt seit Februar 2013 im Wohn- und Pflegezentrum am Breewaterweg 20 in Oldenburg in einem Apartment im Rahmen des Betreuten Wohnens. Sie fühlt sich insgesamt wohl und gut aufgehoben. Ihr Apartment bietet ihr alle Annehmlichkeiten. Sie versorgt sich selbst mit allem, was sie für das Frühstück und das Abendessen benötigt und nimmt am Mittagstisch im Café Utkiek teil.
 
Ich als ihr Sohn übernehme weitere Betreuungsaufgaben und bin deshalb des Öfteren in der Einrichtung als Gast. Dabei fällt mir immer wieder die außerordentliche Freundlichkeit des Personals auf - sowohl gegenüber den Bewohnern als auch gegenüber den Gästen so wie mich. Diesen Eindruck bestätigt auch meine Mutter.
 
Besonders möchte ich eine Person in Sachen Freundlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft erwähnen: den Hausmeister. Er ist von Natur aus ein fröhlicher Mensch und macht einen tollen Job. Auch meine Mutter ist begeistert von ihm. Dafür bedanke ich mich.
 
Des Weiteren bietet die Einrichtung regelmäßig ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an. Ein Höhepunkt dieses Programms in diesem Jahr war wieder das Sommerfest. Witterungsbedingt verließ meine Mutter das Festzelt nach kurzem Aufenthalt und ist in das Café übergewechselt. Ihr sind weitere Bewohner und Gäste gefolgt. Das Personal reagierte schnell und eröffnete parallel zum Zelt auch im Café die Bewirtung. Eine tolle Leistung unter erschwerten Bedingungen. Dafür herzlich Dank!
 Zu einem Ausnahmezustand kam es, als sich im Frühjahr die angekündigte Fahrstuhlsanierung über mehr als zwei Wochen hinzog. Alle Bewohner mussten auf den 4 Etagen (Erdgeschoss und 3 Obergeschosse) zu allen Mahlzeiten bewirtet werden. Auch dies hat reibungslos geklappt. Auch dafür meine große Anerkennung!
 
Diese Bespiele sollen zeigen, wie es in einem Wohn- und Pflegezentrum zugeht, und wie  Menschen - das Pflegepersonal und sonstige Helfer - den anderen Menschen - den Bewohnern - helfen und unterstützen. Und diese helfenden Menschen gibt es überall in ähnlichen Einrichtungen.
 
Leider werden in den Medien fast nur die katastrophalen Zustände gezeigt, die es sicherlich gibt. Das liegt allerdings an den falsch ausgerichteten Rahmen- bedingungen, die durch die Politik vorgegeben werden. Die Dienstleistung, die die Pflegerinnen, Pfleger und sonstigen Helfer täglich für die einzelnen Bedürftigen erbringen, ist überhaupt nicht selbstverständlich. Ich kenne kein anderes Berufsbild, in dem der Dienst am einzelnen Menschen so im Mittelpunkt steht.
 
Das sollten wir, die „Noch-nicht-Bedürftigen“, bei aller Kritik nie vergessen und dafür ein Herzliches Dankeschön in Worten und ggfs. auch Taten häufiger zum Ausdruck bringen.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Horst Scheffel
Graf-Spee-Str.6
26123 Oldenburg
 
 
 
 
 
		
Politik & Soziales
 
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
 
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
 
							
						
													

Leserkommentare (0)