Donnerstag, 23. Juni 2016, 15:52 Uhr
Schule und Bildung

Schule ohne Noten

3011
1
 
Artikel von

Kinderschutzbund Niedersachsen begrüßt Einstieg in den Abbau von Selektion in der Schule

Oldenburg / Wiefelstede / Edewecht Der Erlass des niedersächsischen Kultusministeriums, nach dem Grundschulen per Konferenzbeschluss selbst entscheiden können, ob Noten erteilt werden, wird vom Kinderschutzbund Niedersachsen grundsätzlich begrüßt.

„Dies kann nur der Einstieg sein, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu beschreiben und nicht mit Noten zu bewerten!“ kommentiert Johannes Schmidt, Landesvorsitzender. Und weiter: „Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Gutes Lernen braucht nun mal in erster Linie Förderung und Stärkung der Ressourcen und nicht Leistungsdruck im Gefühl der Angst, aussortiert zu werden.“ In diesem Zusammenhang appellieren wir an Eltern, auch aus ihrer Sicht, zu hohen Druck auf die Kinder abzubauen.

Schmidt weiter: „Wir begrüßen es, dass die Schule anfängt an ihrer Struktur zu arbeiten und nicht immer die Kinder über Noten und Bewertungen passgenau zuschneiden will.“

Aus Sicht des Verbandes steht die Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt – auch im Hinblick auf seine Leistungen. Insofern ermöglicht eine Bewertung in Form von individuellen Beurteilungen eine viel bessere Förderung, da allen Beteiligten Stärken und brachliegende Fähigkeiten des Kindes deutlich mitgeteilt werden. Insbesondere in der Grundschule führten Zensuren häufig zu einem immensen Druck und eine Überforderung der Kinder. Als Kinderschutzbund wisse man, dass viele Kinder unter dem Zwang Leistung zu bringen, in Kinder- und Jugendpsychiatrien behandelt werden.

"Bei Erwachsenen darf der Arbeitgeber weder Noten noch negative Kommentare im Arbeitszeugnis erwähnen, aber Grundschulkinder sollen in dieser Form kritikfähig sein?" Individuelle Berichte seien zwar aufwendiger, aber auf jeden Fall  konstruktiver.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de