Aikido-Training für Eulen und Lerchen
Trainieren nach dem Chrono-Biorhythmus
					Oldenburg / Rastede / Edewecht 
				Die Teflon-Pfanne soll bekanntlich ein Abfallprodukt der Weltraumforschung sein; die Einteilung von Menschen in Eulen und Lerchen dagegen ist ein Produkt der Schlafforschung. Die Aikido-Abteilung von Schwarz-Weiß Oldenburg fand die Erkenntnisse der Schlafwissenschaftler so überzeugend, dass sie ihre Trainingszeiten danach ausgerichtet hat.
Für alle Lerchen, die abends eher müde sind, dafür aber schon frühmorgens fit, bieten die Aikidokas ab sofort jeden Dienstag in der Zeit von 7.30 bis 9.00 Uhr ein spezielles Frühtraining an. Trainer ist Peter Festner, der seit 35 Jahren Aikido betreibt. Auf Grund seiner jahrzehntelangen Erfahrung kann er das Training für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters abwechslungsreich und passgenau gestalten.
Damit die Eulen am Abend besonders lange aktiv sein können, gibt es ab sofort an drei Abenden der Woche ein After-Work-Training, das von 18.30 bis 20.00 Uhr stattfindet. Genau die richtige Zeit, um danach noch das vielfältige kulturelle oder kulinarische Angebot Oldenburgs genießen zu können. Und für die Lerchen immer noch früh genug, um noch Kraftreserven mobilisieren zu können. Montags wird das Training von Frauke Wlost (4.Dan), dienstags von Peter Schäfer (3.Dan) und donnerstags von Harald Helmerichs-Bunjes (4.Dan) geleitet.
Das Eulen- und Lerchentraining findet im Dojo von Schwarz-Weiß Oldenburg an der Auguststraße 78 statt. Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem Schnuppertraining.		
Politik & Soziales
 
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
 
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			
Leserkommentare (0)