Samstag, 12. Februar 2011, 21:48 Uhr
Aurich; Bildergalerie; Edewecht; EHF; emden; Europacup; Europapokal; Frauen; Handball-Bundesliga; Jeddeloh II; Oldenburg; Papenburg; VfL Oldenburg

VFL Oldenburg --- EHF-Pokal: souveräner Einzug ins Viertelfinale

1912
0
 

EHF-Pokal...

Oldenburg Rund um Oldenburg *** EHF-Pokal --- Achtelfinale Frauen Rückspiel*** RK Zajecar (Serbien) - VFL Oldenburg #### ENDERGEBNIS: 31:39 (9:21) #### am Samstag, den 12.02.2011 ...in der Sporthalle Sport Hall "Kraljevica", 11 Dositejeva Street, 19000 Zajecar ...in die Sport Hall "Kraljevica" kamen 2000 Zuschauer! Text und Infos vom 12.02.11´: Eberhard Erlebach, Jens Humke, Ole Rosenbohm: # EHF-Pokal: VfL zieht souverän ins Viertelfinale ein # Selbstbewusst, konsequent, treffsicher und in jeder Phase des Spiels dominant: Der VfL Oldenburg hat auch das Rückspiel im Achtelfinale des EHF-Pokals für sich entschieden und steht in der Runde der letzten Acht. Beim serbischen Meister RK Zajecar siegte der Handball-Bundesligist am heutigen Samstag (12.2.2011) mit 39:31 (21:9). Auch das Hinspiel in Oldenburg hatte der VfL mit einem Kantersieg beendet (42:25). "Wir waren auf einen aggressiven Gegner eingestellt, wir haben uns vorgenommen, bei Null zu beginnen und das Hinspielergebnis komplett auszublenden", berichtete VfL-Trainer Leszek Krowicki. "Das ist meinem Team hervorragend gelungen. Mit dieser tollen Leistung haben wir wieder neues Selbstbewusstsein gewonnen. Meine Mannschaft macht mich sehr stolz." Das Viertelfinale wird am kommenden Dienstag in Wien ausgelost. "Vielleicht geht es ja mal nach Spanien", äußerte Krowicki einen Wunsch: "Aber letztlich nehmen wir wie es kommt. Außerdem beschäftigen mich die nächsten Aufgaben in der Bundesliga viel mehr." Am kommenden Mittwoch will der VfL bei der DJK/MJC Trier im elften Pflichtspiel in Serie ungeschlagen bleiben. Am Sonntag in einer Woche ist der Buxtehuder SV zum Nordderby und Spitzenspiel in der EWE ARENA zu Gast (20.2., 16.30 Uhr). Gegen Zajecar legte der VfL los, als müsste er einen 17-Tore-Rückstand aufholen. Mit dem ersten Angriff besorgte Kim Birke das 1:0, Angie Geschke per Schlagwurf und Wiebke Kethorn vom Kreis legten schnell nach. Nach acht Minuten führte der VfL mit 6:1, nur vier Minuten später schon 10:1 (13.). Bis die Gastgeberinnen vor 2000 zum Großteil lautstarken Fans ihr ersten Feldtor erzielt hatten, waren geschlagene 17 Minuten vergangen (Neza Mitrusevska zum 2:11). Krowicki hatte zu diesem Zeitpunkt bereits längst mit dem Durchwechseln begonnen. "Wir konnten sogar experimentieren", sagte der Coach. Doch in keiner Formation konnte das mit neun Nationalspielerinnen angetretene RK Zajecar, bei dem im Gegensatz zum Hinspiel statt der Halblinken Jasmina Kukic die 24-jährige Mittelspielerin Neza Mitrusevska ins Team rückte, dem VfL Paroli bieten. Als eine der ersten von der Bank betrat die sofort stark parierende Torhüterin Julia Renner die Platte. Zajecars Trainer Dusko Milic spielte seine Karten wie im Hinspiel schnell aus: erste Auszeit nach acht Minuten, erste Torhüterinnen-Wechsel nach etwas über einer Viertelstunde. Dazu änderten die Gastgeberinnen mehrfach ihre Deckungsformation bis hin zur doppelten Pressdeckung. Immerhin hielt RKZ den Abstand zeitweise konstant, ließ aber in der Schlussphase der ersten Hälfte wieder ab (6:15/22., 8:19/28.). Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit hatte Krowicki alle Feldspielerinnen gebracht. Überhaupt nicht mehr nach der Pause zum Einsatz kamen die Führungsspielerinnen Tatiana Surkova, Angie Geschke und Wiebke Kethorn - an ihren Leistungen hatte das nicht gelegen. Wie im Hinspiel hatte Zajecar Anfang der zweiten Hälfte seine beste Phase. Torfrau Adrijana Miskovic parierte jetzt ein paar freie Würfe, dazu griff die Abwehr härter - aber nicht immer regelgerecht - zu. Barbara Hetmanek sorgte nach einem Pass von Lois Abbingh für das 23:11 (35.), danach kam Zajecar zum 16:25 (39.). Der VfL konnte aber sein Niveau halten und kam nicht mehr in Schwierigkeiten. Zajecar, das versucht hatte, das Oldenburger Tempo mitzugehen, wurde wieder regelrecht überlaufen. Zu einer Demonstration der Oldenburger Überlegenheit wurde das 38:27 (57.). Nach einem Ballgewinn in der Abwehr liefen drei VfLerinnen auf Miskovic zu. Lydia Jakubisova bediente Anna Badenhop, und die warf per Kempa-Trick ein. "Meine Mannschaft kann mehr, aber Oldenburg hat verhindert, das wir das zeigen", sagte Zajecar-Coach Dusko Milic. "Ernsthaft an ein Weiterkommen haben wir aber nicht mehr geglaubt." Im Vergleich der beiden Partien hatte sich sein Team deutlich gesteigert. Nach dem Hinspiel hatte die Vereinsführung des RK Gehaltskürzungen beschlossen und die Auflösung einiger Verträge angedroht. "Durch den Druck der aufgebaut wurde, wussten wir nicht, was auf uns zukommt", nahm Oldenburgs Spielführerin Sabrina Neuendorf auf die Verlautbarungen der Vereinsspitze Bezug: "Ich hoffe für unsere Kolleginnen, dass die Konsequenzen für diese Mannschaft nicht eintreten werden." Unabhängig von der Enttäuschung über das eigene Team, wurden die Oldenburger von allen Seiten in Zajecar beglückwünscht. "Das ging soweit, dass unsere Spielerinnen Applaus im Hotel und sogar auf der Straße bekamen", berichtete VfL-Präsident Günther Bredehorn: "Das war auch wieder große Klasse. Wie immer hat die Mannschaft Sympathien erworben. Schön war auch, dass alle zum Zug kamen." Am morgigen Sonntagabend wird das Team in Oldenburg zurückerwartet. Nicht zum letzten Mal. Die Reise durch Europa geht für den VfL in die nächste Runde. RK Zajecar: Djeric (ca. 20 Minuten), Miskovic (ca. 40 Minuten) - Bartosic 6, Damnjanovic 6, Stevin 2/1, Koperec 1, Mitrusevska 3, Pavic 1, Vuckovic, Zivkovic 3/1, Pop-Lazic 3, Matic 1, Nisavic 5/1, Milanovic. VfL Oldenburg: Surkova (7 Paraden), Renner (ab 19.; 13/2 Paraden) - Birke 4, Geschke 2, Neuendorf 1, van der Heijden 4, Jakubisova 2, Kethorn 4, Abbingh 10/2, Wenzl 2/1, Schirmer 2, Hetmanek 3, Reinhold 1, Badenhop 4. Siebenmeter: 5/3 (Renner pariert gegen Zivkovic und Nisavic) - 4/3 (Miskovic pariert gegen Abbingh). Zeitstrafen: 5 (Zivkovic/29. und 58.; Stevin/33.; Bartosic/46. und 54.) - 2 (Abbingh/20.; van der Heijden/41.). Schiedsrichter: Karl Riga und Sigurd Thomassen aus Belgien. EHF-Delegierter: Istvan Varga aus Ungarn. Zuschauer: ca. 2000 in der Halle Kraljevica/Zajecar. Die nächsten Spiele des VfL: ---------------------------------------- 16.02.0000 20:00 DJK/MJC Trier : VfL Oldenburg Arena Trier, Fort Worth Platz, 54292 Trier 20.02.2011 16:30 VfL Oldenburg : Buxtehuder SV EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz, 26123 Oldenburg 06.03.2011 16:30 VfL Oldenburg : SGH Rosengarten-Buchholz EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz, 26123 Oldenburg 19.03.2011 16:00 FHC Frankfurt Oder : VfL Oldenburg Brandenburg-Halle ,Stendaler Straße 26,15234 Frankfurt/Oder 26.03.2011 16:30 VfL Oldenburg : TSV Bayer 04 Leverkusen EWE ARENA Oldenburg | Europaplatz, 26123 Oldenburg Die Fotos wurden mir vom "VfL Oldenburg" zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt... ...danke!

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft