BTB-Mitglieder meistern erneut Fitnesstest beim Sportabzeichen-Wettbewerb
Jahr für Jahr stellen sich zahlreiche BTBer den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Sie haben Freude an der Bewegung und steigern ihre Fitness.
Oldenburg
Auch in diesem Jahr ließen wieder insgesamt 85 BTB-Mitglieder ihre Fitness überprüfen und absolvierten das Deutsche Sportabzeichen nach den neuen, überarbeiteten Leistungsanforderungen, orientiert an den motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Weitere 38 Teilnehmer haben das Walkingsabzeichen bestanden. Alle Absolventen hatten, wie bereits in den Jahren zuvor, viel Freude und auch Ehrgeiz an den einzelnen Disziplinen.
So konnten Regine Walter und Christiane Pelzer am 1. Advent in der Vereinsgaststätte „Geschmacksinn“ während einer kleinen Feierstunde die Abzeichen und Urkunden in Gold, Silber und Bronze überreichen. Anwesend war auch der Sportabzeichen-Beauftragte des Stadtsportbundes Frank Vehren, der sich über die motivierten Vereinsmitglieder freute. Den größten Anteil stellten erneut die Kinder und Jugendlichen aus den zahlreichen Leichtathletikgruppen. Mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Motivation steckten sie auch viele Eltern - und sogar auch Großeltern- an und zeigten generationsübergreifend tolle sportliche Leistungen. Melanie Bühring, BTB-Geschäftsführerin, stellte sich ebenfalls mit ihren Söhnen Felix und Fabian den vielfältigen Anforderungen. Aber auch die Teilnehmer des Lauftreffs bewiesen, dass sie nicht nur im Ausdauerbereich top sind, sondern ebenfalls Sprung- und Wurfdisziplinen absolvieren können. Als jüngster Sportler hat Theo Bartuschka (Jg. 2006) teilgenommen, die älteste Absolventin war Ingeborg von Garrel mit 74 Jahren. Sie stellt Jahr für Jahr eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie Sport fit und jung halten kann!
Leserkommentare (0)