Dienstag, 25. August 2015, 17:19 Uhr
Gedächtnistraining / ganzheitlich / Gesundheitssport

Ganzheitliches Gedächtnistraining

10341
0
 
Artikel von

Gesundheitssport

Namen vergessen, Autoschlüssel verlegt – Senioren helfen ihrem Gedächtnis mit Humor und guter Laune auf die Sprünge.

Oldenburg-Zentrum Wer in eine unserer drei Gedächtnistrainingsstunden im Oldenburger Turnerbund hinein schnuppert, spürt sofort die angenehme, entspannte Atmosphäre in der Gruppe. Mit Übungen zur Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung und Denkflexibilität sowie Entspannungs- und Koordinationsübungen werden die grauen Zellen in Schwung gebracht, der Körper koordinativ trainiert. Das Ganzheitliche Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und natürlich beide Gehirnhälften mit ein, um die wechselseitige Verschaltung der Hemisphären zu fördern. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass sich jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer wertgeschätzt fühlt, dann kann man auch mal die „Seele baumeln lassen“.

Für ein Wohlbefinden im Alter sind nach wissenschaftlichen Erkenntnissen - neben der individuellen genetischen Disposition - folgende Faktoren wichtig:

·         lebenslange körperliche Bewegung, Training und Gymnastik

·         Entwicklung und Training geistiger Fähigkeiten und Interessen

·         gute Ernährung

Das Ganzheitliche Gedächtnistraining greift zwei Aspekte besonders auf:

·        Bei unseren Bewegungsübungen spielen insbesondere feinmotorische Bewegungen wie Fingergymnastik und Koordinationsübungen eine wichtige Rolle, um die Verschaltung der Hemisphären zu  aktivieren. Bewegungsübungen machen Spaß und führen außerdem zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung aller Zellen, natürlich auch der Gehirnzellen!

·        Das Training geistiger Fähigkeiten ist für viele das zentrale Gebiet des Gedächtnistrainings. Und natürlich gibt es in diesem Bereich eine Reihe von Trainingsinhalten, die in die Stunden integriert werden: u. a. gibt es Übungen zum assoziativen Denken, zur Wahrnehmung, Konzentration und Wortfindung  sowie die Einführung in Merkstrategien. Daneben werden Fantasie und Kreativität und Denkflexibilität herausgefordert.

Das Thema Ernährung ist bei uns eines von vielen weiteren Alltagsthemen, nicht aber unser Hauptgebiet.

Der achtsame Umgang der Menschen untereinander ist die Grundlage unserer Gedächtnistrainingsstunden.  Wir wollen nicht nur den Körper und den Geist, sondern ebenso das Herz, unsere Seele, bewegen. Einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen, eine gute, vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. Dann können wir auch einmal herzlich lachen:  Wenn wir bei unseren koordinativ anspruchsvollen Übungen wieder einmal vergeblich (aber genau in dem Moment ganz besonders effektiv) unsere Muskeln und grauen Zellen unter Kontrolle bringen wollen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de