BTB-Leichtathleten blicken auf ein tolles und vielfältiges Jahr 2012 zurück
"Wir hatten 2012 viele schöne sportliche und gemeinschaftliche Erlebnisse, so dass ich sehr zufrieden auf das Jahr zurückblicke", resümiert Abteilungsleiterin Regine Walter.
Oldenburg
Abteilungsgröße und -aufbau:
Die zahlenmäßige Entwicklung der BTB-Leichtathletikabteilung ist weiterhin beeindruckend, kein anderer Oldenburger Leichtathletikverein hat eine so große Schülerabteilung. Zahlreiche lizensierte Trainer sowie jugendliche Helfer sind in den unterschiedlichen Kinder- und Jugendgruppen engagiert bei der Arbeit. Die Abteilungsleitung freut sich über eine gut ausgebildete, motivierte Crew und dass sich immer wieder eigene Nachwuchsathleten dem Verein verbunden fühlen, die sich fortbilden und engagieren. Das Angebot unserer Trainingsgruppen ist breit gefächert und reicht vom spielerischen Training im Vorschulbereich bis zum leistungsorientierten Training im Schüler- / Jugend- und Erwachsenenbereich.
Wettkämpfe und Erfolge:
Insgesamt wurden in diesem Jahr ca. 50 Wettkämpfe von den Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Stadien, Hallen oder auch im Cross-Gelände besucht! Im Schülerbereich hat der BTB mehrfach die meisten Teilnehmer bei Sportfesten gestellt. Die Abteilung hat, wie bereits in den beiden vergangenen Jahren, ein Sportfest in Kooperation mit Großenkneten ausgerichtet. Diese gute Zusammenarbeit soll auch zukünftig abwechselnd im Oldenburger Marschwegstadion und im Stadion Großenkneten fortgeführt werden. Die Teilnahme einiger Schüler beim größten deutschen Schülersportfest, dem „Fest der 1000 Zwerge“ in Hamburg sowie an Regions-, Bezirks-, Landes- oder norddeutschen Meisterschaften bildeten besondere Wettkampferlebnisse. Viele BTB-Schüler waren Mitglied der Mannschaft "Oldenburg-Stadt" beim Vergleichswettkampf der Kreise, der in diesem Jahr in Löningen ausgerichtet wurde. Erstmalig haben einige BTB-Leichtathleten, die das Neue Gymnasium besuchen, am Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. Dabei hatten sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft beim Kreisentscheid die Nase vorn. Die Mädchen schafften sogar den Einzug ins Landesfinale und wurden dort mit einem tollen 3. Platz belohnt.
Bei den Regionsmeisterschaften war die Titelausbeute in diesem Jahr sehr erfolgreich und konnte im Vergleich zum Vorjahr bedeutend gesteigert werden: 42 Einzeltitel, 32 Vizemeistertitel und 20 dritte Plätze gingen auf das Konto der BTB-Schülerinnen und Schüler. Die erfolgreichsten Titelsammler waren Fleming Wiesner (8 Titel), Kathrin Walter (6), Rike Wigger (4), Annabell Scholz (4), Jannick Voß (4), Klaas Meier (3), Jasper Minten (3) und Eda Kintz (3). Besonders schön sind die Titel in den Mannschaftswettbewerben, hier konnten insgesamt drei bei den Mehrkampfmeisterschaften und vier bei den Staffelwettbewerben erzielt werden. Der Teamgedanke steht in unserer Abteilung nach wie vor besonders im Mittelpunkt und gerade bei den Mannschaftswettbewerben ist jeder Athlet einer Mannschaft gleich wichtig.
Bei den Jugendlichen kann die Abteilung leider momentan nicht mehr an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen, aber ein guter Nachwuchsbereich lässt für die Zukunft hoffen. Lukas Deserno überzeugte in diesem Jahr insbesondere in den Wurfdisziplinen. Er wurde bei den norddeutschen Meisterschaften Meister der U20 im Diskuswurf sowie Zweiter im Kugelstoßen. Zusammen mit Yannik Iven war Lukas außerdem in einer 4 x 400m Staffel (Startgemeinschaft mit VFL) erfolgreich. Natalie Walter überzeugt bereits seit vielen Jahren auf den Langstrecken, sie wurde 2012 Vize-Landesmeisterin über 5000m sowie über 2000m Hindernis.
Im Seniorenbereich vertraten in diesem Jahr erneut Jan Hiller (Hochsprung) und Manfred Surmann(Speerwerfen) erfolgreich die BTB-Farben als Landesmeister bei den Seniorenmeisterschaften. Birte Pflug sprintete über 100m der Altersklasse W30 auf einen guten 2. Platz bei den norddeutschen Meisterschaften.
Weitere Aktivitäten:
Neben dem alltäglichen Trainings- und Wettkampfbetrieb wurde auch wieder viel Wert auf ein harmonisches und geselliges Miteinander gelegt. Viel erlebt haben 32 Athleten zwischen 10 und 14 Jahren und ihre sechs Betreuer in den Osterferien im Trainingslager in Bad Oldesloe. In den Herbstferien verbrachten 18 jüngere Kinder drei Tage mit Sport, Spiel und Spaß im Mini-Trainingslager in Westerstede. Zahlreiche kleine Aktionen, wie die Beteiligung am Kramermarktsumzug, das Wochenende in Hamburg, die Sportabzeichen-Verleihungsfeier, der gemeinsame Besuch beim Bühnenabend, der Waffelverkauf beim Flohmarkt in der Alexanderstraße oder der Weihnachtsumtrunk im Garten von Familie Steinbring haben Spaß gemacht und förderten die Gemeinschaft zwischen den Athleten, aber auch unter den Eltern.
All dies würde nicht ohne viele helfende Hände laufen, die sich in unterschiedlichen Bereichen beteiligen und die Abteilung immer wieder unterstützen: durch Fahrdienste, als Kampfrichter oder Helfer an den Wettkampfstätten, als Fotograf usw. Unser Förderverein hat hilfreiche Neuanschaffungen gemacht, unterstützt die Fahrten und hat immer ein offenes Ohr für Wünsche in der Abteilung. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Für 2013 wünschen wir uns, wie alle BTBer, vor allem den zügigen Neuaufbau des BTB-Sportzentrums. Die Sanierung des Marschwegstadions ist zum Glück abgeschlossen und die Athleten und Trainer freuen sich über verbesserte Trainingsbedingungen und die Ausrichtung eines Vereinssportfestes im kommenden Jahr. Ansonsten hoffen wir, dass alle weiterhin mit dem gezeigten Schwung, Engagement und der Begeisterung der Leichtathletikabteilung erhalten bleiben!
www.btb-la.de
Leserkommentare (0)