Samstag, 01. März 2014, 15:02 Uhr
Karate / Taekwon-Do / kampfkunst

Kinder-Budo-Seminar: Zwei Tage Training, Spiel und Spaß

800
0
 
Artikel von

Karate für Kinder

Oldenburg Im Sport- und Leistungszentrum Großsander war am vergangenen Februarwochenende wieder „der Bär los“. Annähernd 40 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen am Seminar teil, um sich konkret auf eine Prüfung vorzubereiten oder aber Spaß am Training und am Spiel mit vielen Gleichaltrigen zu haben. Dabei wurden sie nach einem Konzept von Großmeister Jürgen Paterok von den Trainern und Übungsleitern Axel Markner,  6. DAN, Alexander Hartmann, 5. DAN, Debbie Paterok, 4. DAN, Franziska Schwarz und Heidi Hartmann, 2.DAN, Wencke Emkes, 1. DAN, Alex Schumann, 2. Kup und Assistentin Sara Wenzel, 5. Kup angeleitet.

Nach Graduierung aufgeteilt ging es am Samstagvormittag bereits in Kleingruppen an die Thematik Yakssok und Kibon Donjak.

Mit dem Konzentrationssitz (Chip Choong) wird jede Trainingseinheit – wie auch beim normalen Vereinstraining – begonnen und beendet.

In der grundschulmäßigen Ausführung der Techniken üben die Kinder zunächst ohne Partner.

Den Jüngsten wird schon Einiges in den zweistündigen Trainingseinheiten abverlangt, sodass natürlich auch kleine Pausen eingelegt werden, in denen gemeinsam gespielt wird. Die Müdigkeit ist dann schnell verflogen und in der nächsten Einheit kann wieder konzentriert geübt werden.

Nach der Stärkung durch das Mittagsessen – wie immer wurde Ilonka Hell von den Kindern begeistert für ihre Nudeln mit Hackfleischsoße gelobt – ging es für die Nachmittagseinheit wieder in die Sporthalle nach Remels, in der dann die Partnertechniken und ein Hyong-Wettbewerb auf dem Programm standen. Aufeinander abgestimmte Angriffs- und Verteidigungshandlungen ausführen zu können, stellt für alle, besonders für Anfänger, eine hohe Anforderung dar. Wenn Weiß- oder Gelbgurte diese bereits gut zeigen können, ist das eine beachtliche Leistung.

Auch die Theorie kommt an einem Budo-Wochenende nicht zu kurz. Nach den Mahlzeiten wurden in den Gruppen „Adler“, „Tiger“, „Panda“ oder „Schlange“ mit ihren jeweiligen Teamleadern die theoretischen Fragen für die nächste Prüfung besprochen. Dabei geht es vor allem auch darum, den Kindern neben den technischen Details einer Taekwon-Do Technik auch für die Prinzipien des Taekwon-Do zu sensibilisieren. Zum Thema „Geduld“ oder „Höflichkeit/Respekt“ konnten beispielsweise viele Kinder eigene Beispiele aus dem Alltagsleben anbringen.

Einzelne Techniken, die besonders gelungen waren, wurden von den Fotografen Ute Paterok, Franziska Schwarz oder Alex Schumann mit der Kamera eingefangen.

Am Abend standen dann Sportspiel und eine Nachtwanderung auf dem Programm. Bereits vor dem Abendbrot saßen Kinder und Trainer zusammen, um das ein oder andere kleine Spiel zu spielen. Beim „Klamottentausch“ musste von zwei Kindern erraten werden, wer mit wem das Sweatshirt oder die Socken vertauscht hatte.

Die Nachtruhe ab 22.00 Uhr fiel dann auch gleich etwas ruhiger aus! Nicht zuletzt tat die abschließende Nachwanderung mit Alex das Übrige hinzu!

Der Sonntagvormittag brachte für viele Kinder noch einmal etwas Neues: Neben den Grundschultechniken, die wiederum in den einzelnen Gruppen durchgeführt wurden, konnten die Teilnehmer auch Sprungtechniken kennen lernen.

Aber auch das gemeinsame Training in der Gruppe ist immer wieder Bestandteil der Unterrichtsstunden. So stehen beispielsweise DAN-Träger vor der Gruppe, um ihnen ein Vorbild geben zu können und die weiteren Trainer loben und korrigieren die Ausführung.

Am Ende des Lehrgangs konnte in der Abschlussrunde noch gemeckert werden, was jedoch ausblieb, da sich alle Kinder nur mit positiven Kommentaren äußerten. Mit der Übergabe der Preise und dem Überreichen der Urkunden für die Prüflinge wurden die Kinder verabschiedet.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft