Donnerstag, 19. Juli 2012, 21:48 Uhr
Karate / kampfkunst / Oldenburg

Oldenburger von Schwarz-Weiß beim traditionellen Karate-Seminar in Unna.

3321
0
 

Am vergangenen Wochenende nahmen Karate-ka, aus dem Karate-Dojo Schwarz-Weiß Oldenburg e.V., an dem zweitägigen Lehrgang im "Herzen" Nordrhein-Wesfalen teil.

Oldenburg
Die Lehrgangsteilnehmer erwarteten mit Spannung den Karate-Lehrgang mit Meister Lothar J. Raschke, zu dem der Nippon-Karate-Sport-Unna e.V. am 14. und 15. Juli 2012 eingeladen hatte.
Meister Ratschke ist Träger des 7.Dan (Graduierung) Karate-Do (Stilrichtungsoffen), sowie Träger des 6. Dan Shotokan-Ryu Kase Ha (eine spezielle Ausrichtung des Karate) und ein entsprechend wichtiger Lehrer in einer sinngebenden und traditionellen Ausrichtung des Karate in Deutschland. Der gebürtige "Hesse" lebt seit der Wende in Erfuhrt und vermittelt, neben bundesweiten Lehrgängen, dort sein Wissen.

Es zeigt sich die hohe Quallität seines Trainings darin, dass man trotzdem immer wieder etwas neues erlernt, auch wenn man häufiger an seinen Lehrgängen teilgenommen hat.
Denn jeder von uns kennt das Gefühl wenn man sich freut etwas neues zu lernen und dann am Ende den Eindruck zu gewinnen, dass sich nichts verändert hat.
Auch dieses mal sind sich alle Oldenburger einig, dass dieses mal die Erwartungen wieder nicht enttäuscht wurden. Neben den Einheiten bestanden durchgehend Möglichkeiten Fragen zu stellen. Jedenfalls konnte dieser abschließende Lehrgang vor den Prüfungen genutzt werden, um den "letzten Schliff" des eigenen Prüfungs-Programmes anzusetzen. Nach einem Jahr der Vorbereitung sollte nun nichts mehr dem Zufall überlassen werden.

Unterrichtet wurden innerhalb dieses Lehrganges unteranderem Inhalte (Kombinierte Verteidigungen) aus den Kata (Spezielle stilisierte Form und Technikpläne) Enpi (Flug der Schwalbe), Hangetsu (Dt. Halbmond) und Nijushiho (Dt. 24 Schritte). Beide Kata sind sehr alt und beinhalten nicht nur einfache Techniken zum "stoßen" und "treten", sondern das gezielte und differenzierte "Bearbeiten" bestimmter Körperteile eines oder vieler Angreifers in den unterschiedlichsten Situationen. Hier sind unteranderem die "Hente-Waza" (Punkt-zu-Punkt-Techniken), spannende Einsatzmöglichkeiten. Hier wird z.B. mit einem Arm, in einer "Kette", ein Angriff abgewehrt und der Gegenangriff augenblicklich eingeleitet. Die Aktion wird dabei so geplant, dass mehrere Punkte nacheinander, also in einer Kette, "Bearbeitet"werden können um so ein hohes Maß an Kontrolle ausüben zu können. Ebenso ist die Etikette ein wichtiger Bestandteil seines Trainings. Wer dann noch Fragen zum Hintergrund und zur Geschichte hatte, der wurde hier nicht unwissent stehen gelassen.

Lothar Ratschke zieht seine Erfahrungen nicht nur aus weit über 30 Jahren Karate-Erfahrungen, sondern er bringt auch das Wissen anderer japanischer Kampfkünste mit.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass er sich ebenfalls für die Förderung des Rollstuhlkarates einsetzt.

Es ist daher für das Karate-Dojo Schwarz-Weiß Oldenburg e.V. eine große Freude, erneut in Oldenburg mit Lothar J. Ratschke einen Lehrgang auszurichten. Anlässlich dieses Lehrganges (18/19.08.12) finden Kyu und Dan-Prüfungen des Deutschen-karate-Verbandes (Schüler/Meister-Schüler Prüfungen) statt. Der Lehrgang wird so gestalltet, dass auch Mitglieder anderer Karate-Stilrichtungen daran teilnehmen können.

Wer sich für uns oder Karate grundsätzlich interessiert, der ist herzlich dazu eingeladen sich über uns persönlich oder online zu informieren.

Alle Interessenten können sich sogar während des Ferientrainings im Dojo in der Auguststraße (ab der zweiten Ferienwoche), Montags und Freitags von 20:00 bis 21:30, informieren und in Absprache beim Training zuschauen oder sogar teilnehmen. Das reguläre Trainingsprogramm, z.B. für Kinder, startet dann wie gewohnt nach den Ferien.

Informationen unter:

www.karate-dojo-oldenburg.de

Oder via Facebook


Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor