Mittwoch, 21. August 2013, 10:17 Uhr
Leichtathletik-Sportfest BTB Bürgerfelder Turnerbund

Nachwuchs begeistert im Marschwegstadion ebenso wie die Stars der Leichtathletik-Weltmeisterschaft

2442
0
 

Der BTB hat ein Mehrkampf-Sportfest für Leichtathleten zwischen 6 und 13 Jahren ausgerichtet und insgesamt 250 Sportler aus Oldenburg und dem Umland waren der Einladung gerne gefolgt.

Oldenburg Nachdem der BTB aufgrund der Laufbahnsanierung im Marschwegstadion  für die Ausrichtung seines Schüler-Sportfestes in den vergangenen drei Jahren nach Großenkneten ausgewichen war, freuten sich die Gastgeber am 18. August endlich wieder im heimischen Stadion zu sein.

Die Resonanz der Vereine aus dem Umland übertraf die Erwartungen und Meldezahlen des Vorjahres deutlich und zeigt die Bedeutung des Leichtathletik-Standortes Oldenburg für die Region. Insgesamt 250 Nachwuchs-Leichtathleten zwischen 6 und 13 Jahren aus 24 Vereinen traten an, um sich in Drei- (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) und Vierkämpfen (zusätzlich mit Hochsprung) und bei den Staffelrennen zu messen. Aus Oldenburg waren neben dem Ausrichter BTB die Vereine Oldenburger Turnerbund,  DSC und TuS Eversten vertreten.

„Man merkte den Sog der Weltmeisterschaften auch bei unserem Vereinssportfest, ob in Form des rhythmischen Anfeuerungsklatschens oder auch beim Hüftkreisen während der Startvorbereitungen einer 9jährigen Athletin, welche erläuterte,  dass sie dies wie Verena Sailer machen würde“, beobachtete Kampfrichterin Birgit Surmann. Jan Hiller aus dem Wettkampfbüro ergänzt: "Auch wir hier in Oldenburg hatten einen ehemaligen WM- und Olympiateilnehmer dabei. Roman Fricke, 2,30m Hochspringer, der 2003 und 2004 bei der WM und bei Olympia am Start war, hat heute Athleten von Werder Bremen betreut!"

Bei den ältesten Jungen überraschte Sören Harms (M13), dessen großes Talent beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ aufgefallen war. Er bestritt seinen 1. Wettkampf für den BTB und gewann  auf Anhieb den Drei- und Vierkampf seiner Altersklasse. Zweiter im Dreikampf wurde sein Vereinskamerad Jasper Minten, der die meisten Punkte beim Ballwurf mit 56m sammelte. Lukas Olivieri (BTB) gewann ebenfalls den Vierkampf, ihm gelang der einzige 4 Meter Sprung bei der Jugend M12.  Jannick Voß (BTB) hieß der Dreikampf-Sieger im ein Jahr jüngeren Jahrgang der M11.  Zusammen mit Tim Gutzeit, Jonte Strieben, Peer Rauch und Tom Frankenberg konnte sich Jannick auch noch über den Dreikampf-Mannschaftssieg der Jungen U12 vor Löningen und Metjendorf freuen.  Dritter im Dreikampf bei den Zehnjährigen wurde Jonte Strieben (BTB), dieselbe Platzierung bei den Neunjährigen erzielte Luca Levold (BTB). Für weitere Oldenburger Erfolge bei den Jungen sorgten in der Altersklasse  M8 Linus Olivieri auf Platz 2 vor Simon Tönjes vom Oldenburger TB. Bei den jüngsten Jungen, von denen einige ihren ersten Wettkampf bestritten, standen sowohl bei den Kindern M7 mit Luca Hillmann, Ben Frerichs und Theo Bartuschka als auch bei den M6 mit Justus Rieck, Jan-Siefke Kaiser und Jost Rahn jeweils drei BTBer ganz oben auf dem Siegerpodest.


Auch bei den Mädchen-Wettbewerben wurden zahlreiche neue Bestleistungen erzielt. Für das wertvollste Resultat der Veranstaltung sorgte die 13jährige Kathrin Walter (BTB) im Vierkampf, die sich mit der erzielten Gesamtpunktzahl von 1935 Punkten an Platz 1 der niedersächsischen Bestenliste schob. Insbesondere ihre Hochsprungleistungen (1,53m) und Ballwurfweite (47m) trugen dazu bei. Zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Nele Wiemhoff, Jule Stelter und Helen Alberts sprintete Kathrin über 4 x 75m in 41,06 sec. in den Bereich ihrer Bestzeit, mit der das Quartett ebenfalls an 1. Stelle in Niedersachsen in der U14 steht. Auch über 3 x 800m platzierte sich das BTB-Trio Kathrin Walter, Luisa Levold und Jette Grön in 8:27,05 min unter die Top 5 der niedersächsischen Langstaffeln. Bei den Mädchen W10 siegte Aenne Kintz überlegen im Vier- und Dreikampf vor Gesa Neuendorf (beide BTB). Ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest präsentierten sich  Lena Ollesch (BTB) in einem großen Teilnehmerfeld von 20 Athletinnen im Dreikampf bei der W9, Emma Hitrez vom Oldenburger TB bei der W8 und Catharina Maaß (BTB) bei der W6.

„Es war ein gelungenes Schüler-Sportfest, das Stadion war ordentlich gefüllt und es herrschte gute Stimmung.  Uns war es in diesen Altersklassen wichtig, bei der Siegerehrung jede einzelne Leistung zu würdigen. Unser Förderverein trug mit einer tollen Caféteria zu einer familiären Atmosphäre bei“, resümierte Hauptorganisatorin Birte Pflug. Abteilungsleiterin Regine Walter ergänzt: „Besonders stolz sind wir auf unsere jugendlichen Athleten, die als Riegenführer  die Sportler an den einzelnen Wettkampfanlagen betreuten. Sie haben zum Teil im letzten Jahr selber noch teilgenommen und bringen sich jetzt im Verein ein und übernehmen Verantwortung.“

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin