Rhrönrad-Turnen unter besonderen Vorzeichen
Für eine große Zahl von Sehbehinderten und Blinden war die Begegnung mit dem Rhönrad ein einmaliges Ereignis.
					Oldenburg 
				Völlig neue Bewegungserfahrungen machten zehn sehbehinderte beziehungsweise blinde Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Weser-Ems mit dem Rhönrad.
Der halbtägige Kurs wurde unter der Leitung von Ute Reitmeyer in der Sporthalle des Sportpark Osternburg durchgeführt.
Ute Reitmeyer, ehemalige Vize-Europameisterin und qualifizierte Rhönradtrainerin, hatte ein abwechselungsreiches Angebot an Übungen entwickelt, sodass die Partner- oder Einzelübungen große Begeisterung, aber auch Überraschungen über das eigene Können hervorriefen. 
Strahlende Gesichter gab es immer wieder, wenn eine "Drehung im Hamsterrad" oder das sogenannte "Tellern" gelungen war.
Anhaltender Beifall ging an Schluss der Veranstaltung an die Kursleiterin Ute Reitmeyer und die Wilhelm-und-Johanne-Faß-Stiftung, die diesn Kurs ermöglicht hat; verbunden mit dem ausdrücklichen Wunsch, einen solchen Kurs in absehbarer Zeit zu wiederholen.		
Politik & Soziales
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
							
						
													
			

Leserkommentare (0)