TCH auf Erfolgswelle
Sowohl Einzelpaare als auch Formationen erreichen vordere Plätze!
Oldenburg Glinde war das Ziel für die Paare Christoph Krüder/ Alexandra Bönig (HGR C Std.) und Thorsten Hambörger/ Susanne Krummrei (HGR B Std). Nahezu im Viertelstundentakt waren die Turniere angesetzt, an denen Christoph und Alexandra teilnahmen. Da die Turniere leider nur mit je vier Paaren besetzt waren, machte der Zeitplan allerdings keine großen Probleme. Gleich im ersten Turnier (HGR II C) wurde es spannend um Platz 1. Christoph und Alexandra sowie ein Hamburger Paar ertanzten sich jeweils zwei 1. und zwei 2. Plätze. Erst nach Anwendung aller Skating-Regeln stand fest: Christoph und Alex hatten dieses Turnier gewonnen! Im der HGR C konnte die Leistung nicht ganz gehalten werden, dennoch mussten sich die beiden nur einem Paar aus Kiel geschlagen geben. Platz 2 war das Ergebnis dieses Turniers. Für das Turnier HGR II B hatte es zuwenig Startmeldungen gegeben. Damit auch dieser Wettkampf, an dem auch Thorsten und Susanne teilnehmen wollten, stattfinden konnte, waren Christoph und Alex nach dem Sieg im HGR II-C-Turnier von der Turnierleitung ?verpflichtet? worden, auch das Turnier der höheren Startklasse zu tanzen. Die Herausforderungen nahmen die beiden gerne an und kämpften sich durch zwei weitere Runden. In diesem Turnier landete der TCH-Oldenburg zweimal auf dem Treppchen: Thorsten und Susanne belegten Platz 2 und auch Christoph und Alexandra konnten noch ein Paar schlagen und beendeten das Turnier auf Platz 3. Das zweite Turnier für Thorsten und Susanne verlief nicht zu ihrer Zufriedenheit. Sechs Paare machten die Runde voll, und gerne hätten die beiden auch hier noch eine Platzierung ertanzt. Leider sollte dies nicht klappen und Thorsten und Susanne belegten einen klaren 4. Platz. Am vergangenen Wochenende gelang es der Lateinformation (A-Team) bei ihrem 2. Ligaturnier leider nicht, an den Erfolg vom Saisonstart anzuknüpfen. In einer sehr gut besuchten Halle 7 der Bremen Arena belegte das Team hinter dem TSK Buchholz und dem Gastgeber Grün-Gold-Club Bremen den dritten Platz. Die Vorrunde lief bei allen Teams der Regionalliga nicht so gut, es schlichen sich Patzer ein und einzig das A-Team des TSK Buchholz konnte hier schon eine überzeugende Leistung abrufen. Im Finale war dann eine Leistungssteigerung bei allen Teams deutlich ? auch das TCH-Team tanzte gewohnt exakt und zeigte deutlich den Willen, den 1. Platz vom ersten Turnier verteidigen zu wollen. Doch auch Bremen und Buchholz legten noch ?einen drauf?. In diesem Dreikampf um die vorderen Plätze hatte Buchholz die Nase vorn und siegte deutlich mit sechs von sieben Bestwertungen. Unsere Lateinformation musste sich mit einer durchwachsenen Wertung (2454323) und Platz drei hinter dem GGC Bremen zufrieden geben. In der Ligatabelle rangieren die drei Teams nach zwei Turnieren punktgleich an der Tabellenspitze. Es wird hier also noch spannend in dieser Saison. Am 26. und 27.02.2011 findet das TCH-Formationsfestival statt. In Oldenburg will die Formation vor heimischer Kulisse wieder angreifen und möglichst die Tabellenspitze zurück erobern. In Göttingen fand am vergangenen Wochenende das dritte Saisonturnier der 1. Bundesliga Standard statt, hier ertanzte sich die Standardformation nochmals leider nur den letzten Platz. Wenn man es mal mit einem Augenzwinkern betrachtet, so stand der Turniertag für die Standardformation am vergangenen Samstag im Zeichen der acht. Als Startnummer acht bestreitet das Team diese Saison. Bei der ersten Rundenauslosung ? oder besser gesagt beim traditionellen Göttinger Auswürfeln ? entschied die geringste gewürfelte Augenzahl über den 8. Startplatz in der Vorrunde. Die Mannschaft, die eine eher schlechte Stellprobe hinter sich hatte, zeigte hier nach Meinung des Trainers Holger Jäckel die zwar noch nicht perfekte, aber dennoch beste Leistung der bisherigen Saison. Das Kleine Finale bestritt die Formation noch einmal mit den Teams aus Kassel und Oberhausen ? in umgekehrter Reihenfolge, denn auch hier sollte das Team als letztes auf die Fläche gehen. Auch hier zeigte das Team noch einmal eine gute Leistung und konnte diese mit toller Ausstrahlung, die auch das Publikum beeindruckte, unterstreichen. Letztlich war die tänzerische Darbietung nicht ausreichend und alle Wertungsrichtertafeln zeigten einstimmig Platz 8. Kassel erhielt ausschließlich die Platzziffer 7 angezeigt, Oberhausen konnte ebenfalls mit einer einstimmigen Wertung Platz 6 belegen. Damit dürften sich die Oberhausener den rettenenden sechsten Rang für den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga wohl gesichert haben, während der Abstieg der Teams aus Oldenburg und Kassel so gut wie fest steht. Das Turnier gewonnen hat das A-Team des BTSC vor dem 1. TC Ludwigsburg. Die Mannschaften aus Berlin, Göttingen und Nürnberg belegten Platz 3, 4, und fünf. Die TCH-Standardformation hat sich im Vergleich zum Beginn der Saison schon verbessert, was sich leider nicht in der einen oder anderen sieben in der Wertung niedergeschlagen hat. Das dennoch voll motivierte Team lässt trotz Enttäuschung weiterhin die Köpfe nicht hängen ? im Gegenteil arbeitet jeder daran, dass die Leistung - individuell und im Team - weiterhin gesteigert werden kann. Hier findet sich der Artikel der NWZ zum Turnier: http://www.nwzonline.de/index_aktuelles_regionalsport_artikel.php?id=2534445& Beim Turnier der Oberliga Nord Latein Gruppe B am vergangenen Wochenende ging unsere Latein-B-Formation erfolgreich an den Start! Neun Mannschaften traten zum Saisonbeginn gegeneinander an, um die bestmöglichen Platzierungen zu erringen. Sieben der Formationen konnten im Großen Finale um die vorderen Plätze kämpfen, mit dabei auch das Team des TCH. Am Ende konnte das Team seine gute Platzierung des letzten Jahres halten und belegte den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Leserkommentare (0)