Mittwoch, 13. Juni 2012, 21:41 Uhr
Unterwasser-Rugby Polizei-SV

Unterwasser - Rugby beim Polizeisportverein Oldenburg

2652
0
 

Unterwasser-Rugby ist die einzige dreidimensionale Ballsportart der Welt.                  (Quelle: Lothar Maienschein)

Oldenburg Kleine Einführung

Die Idee
Unterwasser-Rugby ist die einzige dreidimensionale Ballsportart der Welt. Im Gegensatz zu anderen Ballspielen können sich die Spieler nicht nur nach vorn und hinten bzw. links und rechts sondern auch nach oben und unten bewegen. Dadurch wird aus dem Spielfeld ein "Spielraum", was den Reiz, aber auch die Schwierigkeit ausmacht, zumal man unter Wasser natürlich nicht sprechen kann.

Die wichtigsten Regeln
Es darf nur der ballführende Gegenspieler angegriffen werden. Das Festhalten an der Ausrüstung eines Gegners oder am Torkorb, das Führen des Balles über Wasser, das Halten eines Gegners ohne Ball sowie Tritte, Schläge und Würgegriffe sind verboten.

Der Ball
Der Ball besteht aus einer mit Salzwasser gefüllten Kunststoffhülle und ist ungefähr so groß wie ein Handball. Die Spieler stoßen sich den Ball unter Wasser mit einer oder mit beiden Händen zu. Geübte Spieler können sich den Ball durchaus drei bis vier Meter zu passen.

Das Spielfeld
Ort des Spielgeschehens ist ein Hallenbadbecken mit einer Tiefe von 3 bis 5 Meter. Das Spielfeld kann in der Größe zwischen 10m mal 12m bis zu 12m mal 18m variieren.

Der Spielablauf
Unterwasser-Rugby wird als Mannschaftsspiel im tiefen Teil des Schwimmbeckens gespielt. Zwei Mannschaften versuchen, den Ball im gegnerischen Korb zu platzieren. Jede Mannschaft besteht aus sechs Spielern, ausgerüstet mit Tauchermaske, Schnorchel und Flossen. Die Torkörbe stehen mit der Öffnung nach oben auf dem Boden des Beckens. Die Spielzeit Die offizielle Spielzeit bei Wettkämpfen beträgt 2 mal 15 Minuten. Wie beim Eishockey oder Basketball wird bei jeder Unterbrechung die Uhr angehalten.
Die Mannschaften
Eine Mannschaft besteht aus 12 Spieler/innen. Sechs befinden sich im Wasser und sechs auf der Auswechselbank. Die Spieler wechseln ständig "fliegend" durch. Die beiden Mannschaften tragen entweder weiße oder blaue Hosen/Badeanzüge, Armbänder und Kappen. Altersbegrenzungen bestehen nicht.
Frauen
Frauen gibt es beim Unterwasser-Rugby auch. Sie spielen und trainieren in gemischten Mannschaften gemeinsam mit den Herren. Oder bilden eine eigene UWR Damen. Es gibt zusätzlich zum normalen Ligaspielbetrieb noch eine reine Damenliga mit eigenen Europa- und Weltmeisterschaften.

Quelle: Lothar Maienschein

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor