Donnerstag, 03. September 2015, 09:32 Uhr
Verein für Traditionellen Budosport / Probetraining / Kampfkunst

VTB mit großem Angebot beim Oldenburger Ferienpass

1900
0
 
Artikel von

Oldenburg-Zentrum Bei der Ferienpassaktion der Stadt Oldenburg bot der VTB in diesem Jahr ein großes Spektrum aus den traditionellen Kampfkünsten für Kinder und Jugendliche an: Karate-Do, Traditionelles Taekwon-Do, Kickboxen, Selbstbehauptung für Kinder und Selbstverteidigung für Jugendliche.  Die Kurse wurden größtenteils mehrfach angeboten.

Axel Markner, 6. DAN, Alex Hartmann, 5. DAN, sowie Heidi Hartmann, 4th Black Belt, leiteten die Trainingseinheiten. Unterstützt wurden sie dabei von Alex Schumann, Joshua Kannapin, Nick Praßel, alle 1. Kup, Latisha Wallek, 2. Kup und Janna Speckmann, Green Belt.

Beim Karate-Do und Traditionellen Taekwon-Do lernten die Kinder während des Aufwärmtrainings erste Kommandos kennen. Spiele, die Koordination und Konzentration erfordern, gehörten ebenso dazu. Nachdem auch dynamische Dehnübungen wie der Beinschwung nach vorne geübt wurden, ging es im Hauptteil um das Erlernen des Fauststoßes sowie des Fußstoßes nach vorne.

In den Kickboxkursen lernten die Kinder zunächst die Grundstellung und die richtige Fausthaltung. Darauf aufbauend wurden die geraden Faustschläge und der Vorwärtsfußstoß geübt.  Wenn die Technik grundlegend verstanden wurde, durfte sie auch mit Kontakt an der Handpratze und der Weichbodenmatte mit mehr Kraft ausgeführt werden. Neben den Techniken gehörten auch verschiedene Kräftigungsübungen zum Training.

Zwischen den Trainingsphasen, in denen konzentriert gearbeitet wurde, wurden auch Spiele zur Auflockerung durchgeführt. Dabei kam auch das bereits Erlernte zur Anwendung, wenn zum Beispiel beim „Jägerball“ getroffene Teilnehmer Fauststöße oder Beinschwünge ausführen sollten.

Ebenso gut besucht waren die Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsangebote.

Den Kindern wurde vermittelt, wie sie sich bei Mobbing oder Begegnungen mit Unbekannten richtig verhalten. Übungen, wie Grenzen aufgezeigt werden können und wie man auf sich aufmerksam machen kann, falls Hilfe benötigt wird, bildeten dabei die Grundlage für spätere Rollenspiele. Auch darauf, wie wichtig Gestik, Mimik und Stimme sind, wurde eingegangen und entsprechend geübt.

Die jugendlichen Teilnehmer des Selbstverteidigungskurses lernten Grundlagen wie die Abwehr und Befreiung aus Festhaltegriffen und Umklammerungen  kennen.

Die Resonanz von Teilnehmern und Eltern waren durchweg sehr positiv.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de