Donnerstag, 13. Oktober 2011, 14:12 Uhr
Werder

Vorstellung Werder Fan-Club Wechloy 2009 im WERDER-MAGAZIN vom 14.10.11

1952
0
 

WFC Wechloy 2009 wird in der Stadion-Zeitung des SV WERDER BREMEN vorgestellt.

Oldenburg  
Werder-Wahn in Wechloy

 

Über die Grenzen Bremens, ja sogar Deutschlands hinaus halten mehr als 500

Werder-Fan-Clubs die grün-weiße Fahne hoch. Heute: ‚WFC Wechloy ‘.

 

Die Historie

Die Gründungsmitglieder um den 1. Vorsitzenden Thorsten Daumann halten dem SV Werder Bremen schon seit vielen Jahren die Treue. Für die Gründung des eigenen Fanclubs gab es jedoch einen ganz bestimmten Auslöser: Werders unvergessliche Erfolgsserie gegen den Hamburger SV im Frühjahr 2009. Unmittelbar nach diesen grün-weißen Festtags-Wochen trafen sich die Gründungsmitglieder aus dem Raum Oldenburg in privater Runde und hoben den ‚WFC Wechloy’ aus der Taufe.

 

Die Mitglieder

Die kleine Wechloyer Werder-Gemeinde erhielt schnell Zuwachs. Innerhalb kurzer Zeit verfünffachte sich die Zahl der Mitglieder, inzwischen sind es immerhin 26. Dabei wird längst nicht jeder Werder-Fan aufgenommen. „Unsere Mitglieder sollen aktiv sein, außerdem muss es natürlich auch menschlich passen“, erklärt Thorsten Daumann. Die meisten Mitglieder stammen aus dem erweiterten Freundeskreis der ‚Gründerväter’, daneben konnten auch durch die selbstorganisierten Auswärtsfahrten schon einige Mitstreiter gewonnen werden. Und: Auf der Werder-Weihnachtsfeier 2009 rekrutierten die Oldenburger mit Per Mertesacker ein ganz besonderes Ehrenmitglied.

 

Das Club-Leben

Die Aktivitäten des WFC Wechloy gehen weit über den ‚gemeinsamen Nenner’ Werder Bremen hinaus. Von Bowling über Fußballgolf bis zu Singstar-Abenden lassen die Club-Mitglieder fast keinen Freizeitspaß aus. 2010 wurde in mühsamer Kleinarbeit sogar ein grün-weißer Festwagen hergerichtet, mit dem die Werder-Fans am Oldenburger Kramermarktumzug teilnahmen. Dass es den Wechloyern um mehr als Spaß geht, beweist indes ihr vorbildliches soziales Engagement. Monat für Monat spendet jedes Mitglied einen Euro seines Club-Beitrags in eine ‚Sozialkasse’. Mit dem gesammelten Geld unterstützen die Werder-Fans soziale Projekte und Einrichtungen, wie beispielsweise das Evangelische Kinderhospiz in Oldenburg.

 

Die Fahrten

Die Busfahrten des WFC Wechloy erfreuen sich inzwischen auch unter Nichtmitgliedern großer Beliebtheit. „Wir fahren mit einem 50er-Bus, könnten aber mittlerweile locker einen zweiten füllen“, berichtet Thorsten Daumann, der den Grund für die große Nachfrage in der guten Organisation sieht. Zwar kann der Fanclub aufgrund seiner jungen Historie noch kein allzu umfangreiches ‚Fahrtenbuch’ vorweisen. Dennoch blicken die Oldenburger auf unvergessliche Auswärtstouren zurück, zum Beispiel nach Dortmund, Gelsenkirchen, Hannover und Mönchengladbach.

 

Das Highlight

Ein Höhepunkt ereignete sich auf der Feier zum 111. Geburtstag des SV Werder Bremen, an der gleich vier Wechloyer aktiv mitwirkten. Während zwei Mitglieder Spalier standen, wurde zwei weiteren Oldenburgern die Ehre zuteil, Fahnen im Mittelkreis zu schwenken. Ein Highlight der kuriosen Art widerfuhr dem Club indes auf Schalke. Nachdem ihr Reisebus die Auffahrt zum Parkplatz verpasst hatte, wurde die grün-weiße Reisegruppe freundlicherweise von einem ebenfalls grün-weißen Lotsen bis direkt vor das Stadion eskortiert: Der Polizei.

 

Kontakt:

Werder Fan-Club Wechloy 2009
Thorsten Daumann, 26129 Oldenburg
Homepage: www.wfc-wechloy.de

Email: info@wfc-wechloy.de

 

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft