Ausstellung am Vareler Hafen
Gemeinschaftsausstellung in der Zollamt-Galerie – Eröffnung Mittwoch, 29.02.2012 um 19.30 Uhr
Varel / Varelerhafen
Gemeinschaftsausstellung in der Zollamt-Galerie – Eröffnung Mittwoch, 29.02.2012 um 19.30 Uhr
Das Zollhaus ist seit 2010 in Privatbesitz. Die Räume im Erdgeschoss sind bereits vollkommen renoviert und beherbergen eine Goldschmiede und eine Galerie.
Die vier befreundeten Künstler Kalle, Thomas Hein, Gerald und Iko Chmielewski aus Varel stellen zusammen in der Zollamt-Galerie am Vareler Hafen aus. Drei der regional tätigen Künstler sind Freunde und seit über 30 Jahren gemeinsam in der Aktionskunstgruppe Menschenmüll aktiv.
Der Kunsttherapeut Karl-Heinz Proll präsentiert eine Serie von Holzschnitten. Während die Schnitte von Fischen eher expressiv gehalten sind und die Wirkung des Druckstockes bewusst in die Komposition einbezieht, nähern sich seine Portraits, die er in der Technik des verlorenen Druckstockes fertigt, schon fast dem Photorealismus. Der Holzbildhauer Thomas Hein kombiniert in seinen Holzobjekten oft unterschiedliche Materialien und bringt sie in spannende ungewohnte Formen. Der Designer und Kinderbuchautor Gerald Chmielewski widmet sich in einigen Arbeiten den nordischen Landmarken in einer fast plakativen Malweise. So beschäftigt sich eine Serie von sechs Bilder z.B. mit den ortsprägenden Bauwerken - den Wassertürmen, während sein Bruder Iko Chmielewski sich bei der Darstellung von Landschaften im Wesentlichen nur auf die Elemente Luft und Wasser beschränkt. Durch eine expressiv-bunte Farbgebung werden diese Landschaften dem Realen entrückt und zu einer reinen Imagination von Landschaft. Die größeren Arbeiten „Made in Friesland“ werden in dem noch ursprünglichen und unausgebauten Dachgeschoss präsentiert. Die großformatigen Bilder benötigen nicht nur die Freiheit des großen Raumes sondern harmonieren durch ihre Farbigkeit im besonderen Maße mit dem historisch-ungeschönten Ständerwerkes des Dachstuhles.
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwochs bis Freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
Samstags und Sonntags durchgehend von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
Die Ausstellung ist bis Ende August 2012 zu sehen. Gruppen können sich unter 04451 9508 255 anmelden.
Leserkommentare (0)