Neue Exponate und Fischerspiel
Kuriositätenmuseum wird am Sonntag, den 15. Mai eröffnet.
Varel Kuriositätenmuseum wir am Sonntag, den 15. Mai eröffnet. Im Kuriositätenmuseum am Vareler Hafen werden zur Wiedereröffnung eine neue Exponate gezeigt. Ein nicht namentlich bekannter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Bayreuth hatte den Museum am Vareler Hafen die original Computertastatur angeboten, auf der der Graf Guttenberg seine Doktorarbeit "getippt" haben soll. Ebenfalls zur Museumseröffnung am 15.05.2011, 15.00 Uhr wird auch ein spezielles TV-Exponat -"Plautzi"- aus der "Harald-Schmidt-Show" im Spijöök seine Heimat finden. Am Eröffnungstag werden auch wieder die traditionellen Fischerspiele um 17.00 Uhr veranstaltet. Ziel des aus dem 16. Jahrhundert stammenden Spiels ist es, über einen glatten runden Balken zu balancieren und den kleinen Fisch, der am Ende des Balkens befestigt ist, trockenen Fußes an Land zu bringen. 1537 wollte ein stark angetrunkener Fischer aus Vareler Hafen etwas neues Erfinden um die Maischollen-Fangsaison gebührend zu einzuleiten. Nach vielen Grogs erfand er die Fischerspiele. Sie wurden 1999 von einer Aktionskunstgruppe am Vareler Hafen wieder belebt. Zur Eröffnung des Kuriositätenmuseums Spijöök am 15.05.2011 veranstaltet die Aktionskunstgruppe Menschenmüll um 17.00 Uhr die traditionellen Fischerspiele am Vareler Hafen. Anmeldungen werden bis 16.30 Uhr an der Museumskasse angenommen. Demjenigen, der es schaffen sollte, fehlerfrei über den mit Schmierseife eingeriebenen Balken zu balancieren und den Fisch trockenen Fußes an Land zu bringen, winkt ein stolzes Preisgeld. Da es in den letzten drei Jahren kein Teilnehmer geschafft hat, werden in diesem Jahr die Teilnehmer in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgruppen eingeteilt. Für die Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre wird ein Preisgeld von 50 Euro und für die Erwachsen 100 Euro ausgelobt. Die Spiele beginnen um 17.00 Uhr.
Leserkommentare (0)