Corpus Delicti Octopoda
Orakel-Krake Paul findet bald letzte Ruhestätte im Spijöök.
Varel Ein niederländischer Industrieller hatte vor kurzen die Orakelkrake für eine sechsstellige Summe vom Sealife in Oberhausen erworben. Die Krake hatte vor wenigen Wochen den WM-Sieg Spaniens über die Niederlande vorausgesagt. Den wahren Hintergrund seines Ansinnens hatte der Industrielle indes verschwiegen. Die europäische Naturschutzbehörde reagierte zu spät und konnte nur noch den Corpus Delicti Octopoda vor der Verspeisung retten. Nun werden Pauls sterblichen Überreste (siehe Foto) wieder nach Deutschland zurückgebracht und sind ab dem 20. August 2010 im Kuriositätenmuseum "Spijöök" am Vareler Hafen zu sehen. Öffnungszeiten: Sa. und So. jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr
Leserkommentare (0)