Freitag, 19. Oktober 2012, 13:21 Uhr
Vareler Papierkorb

Der Gastwirt vom "Vareler Krug" war nebenbei ein musikalisches Talent!

6474
1
 

Jupp Sommer war mit seiner Bierorgel  auch bei Peter Frankenfeld zu Gast.

Varel Damals konnte man an der Ampelkreuzung (heute steht hier das EWE Kundencenter) immer ein fröhliches Lachen und seltsame Musik vernehmen, der Grund war der Gastwirt vom „Vareler Krug“ Jupp Sommer. Er unterhielt seine Gäste mit einer Bierorgel, die eigens vom Gastwirt aus Gläsern, Kinderspielzeug, Geigen, Akkordeon und Becken zusammen gebastelt wurde. Der fröhliche Gastwirt spielte auf allerlei seltsamen Musikinstrumenten zu gleicher Zeit.
Das Akkordeon bediente er mit einem Fuß und einer Hand, mit der anderen Hand läutete er die wohlklingenden Gläser, und der linke Fuß hatte die Funktion eines Beckenspielers eingenommen. Mit dem Mund blas der Gastwirt auf einem Kindersaxophon. Und alles klang doch recht nach netter Unterhaltungsmusik.

Und dennoch bewirtete Jupp Sommer mit seiner Frau Marlene den Gästen das Gläschen Bier und andere Leckereien.

Jupp Sommer und seine Frau pachteten den Vareler Krug am 1. April 1955 vom Eigentümer Wilh. Baars. Genau zehn Jahre darauf kaufte Jupp Sommer die Gaststätte. Er überraschte nach einer gelungenen Renovierung seine Gäste mit einer blumengeschmückten Bierbar. Außerdem wurde auch ein Imbiss, der Eldorado Grill in Betrieb genommen.

Immer wieder kam es im Lokal zu den stimmgewaltigen Auftritten des Wirtes.

Mit seiner aufpolierten Bierorgel musste Jupp Sommer gar ins Licht der Fernsehleuchten rücken. Einmal in der Fernsehsendung von Peter Frankenfeld „ Mein Steckenpferd“ und im „Nordschau Magazin“ in Hamburg.

Sowohl einen Auftritt in Thomas Gottschalks „ Late Nightshow-Gottschalk“.

Im Jahre 2002 wurde das Gebäude „Vareler Krug“ abgerissen und somit auch alle schöne Erinnerungen an Jupp Sommer und seiner unterhaltsamer Bierorgel.

 

(Quelle Fotos: Udo Klün, Ralf Onken)

             

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Ralf Onken 20.10.2012, 15:02:02
Auf Grund des Berichtes in der heutigen NWZ meldete sich ein Vareler Bürger bei mir. Er erzählte, dass es auch ein Wappen von Jupp Sommer gäbe. Dieses Wappen wurde damals in der Giesserei Speith angefertigt.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de