Der Vareler "Bohlenweg" aus der Bronzezeit!
Im Jahre 1979 zur Besichtigung freigelegt und dann wieder sorgfältig zugeschüttet.
Varel / Varel - Jethausen Der angelegte "Bohlenweg" in Richtung Bremen vor ca. 450 Jahren zweigte sich von der jetzigen Jaderberger Straße ab. Zwischen Jethausen und Hohelucht in südlicher Richtung ist er heute noch erhalten. Die Vareler suchten in den Sommermonaten eine geeignete Bewegung, zwecks harten Kleiboden über Jade, Salzendeich und Moorriem in Richtung Bremen. Zu den sonstigen festen Bewegungen gehört auch die hölzerne Straße , der genannte "Bohlenweg" in Jethausen. Der Jethausener "Bohlenweg" diente ebenfalls zur Überquerung des Moores von Büppel nach Jethausen. Entdeckt wurde dieser 50 cm unter der Oberfläche liegende Damm im Jahre 1865 beim Torfgraben. Die ersten großen Ausgrabungsarbeiten wurden 1869 veröffentlicht. Unter der Leitung von Dr. Hajo Hayen wurden in den fünfziger Jahren, zuletzt 1975 und 1979, drei Gruben von je 10m Länge zu Forschungszwecken freigelegt. Im Juli 1979 war der "Bohlenweg" sogar für Besichtigungen interessierter Bürger freigegeben. Danach wurde der Bohlenweg wieder sauber verschüttet. Es wäre mal wieder an der Zeit, den hölzernen Weg freizulegen. Er wäre eine Attraktion für Varel, sicherlich würden viele auswärtige Schulklassen angelockt. Die Fotos stammen während den Besichtigungen 1979.
Politik & Soziales
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)