Wer weiß denn noch sowas??
Vareler Schützenverein mit eigenen Tanzclub
Varel / Jade / BORKHORN
Erst nach dem zweiten Weltkrieg veränderte sich das Schützenbild vom Vareler Schützenverein. Es änderte sich in der Form das seitdem auch Schützinnen im Verein aktiv wurden. Mit großen Erfolg errungen die Frauen ihre sportlichen Ehren.
Die Schützinnen bildeten schnell eine kleine Gemeinschaft innerhalb des Vereines.
Beim alljährlichen Königsball im Jahr 1969, der im Vareler Kaffeehaus sattt fand, nahmen sieben Schützinnen das Zepter in ihrer Hand. Im knappen Tanzanzügen mit aufwendigen Kopfschmuck, sowie Satinpüschel, zeigten die Frauen ihre eingeübten Tanzeinlagen dem übererstaunten Publikum vor. Die Damen gaben ihren kleinen Tanzclub dem Namen " Rolly-Girls".
Mitwirkend waren damals :
Brigitte Clibec, Gitta Meyer, Rosi Büntemeyer, Lisa Leffers, Rosa Bauer sowie Renate und Hannelore Stankowski.
Wie lange der Tanzclub "Rolly-Girls" ihre Tanzkünste vorzeigten, ist leider nicht bekannt.
Politik & Soziales
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)