Dienstag, 17. August 2021, 16:57 Uhr
Corona Friesland Corona Bericht 17.08.2021
1862
1
Varel / Zetel / Bockhorn
Corona Bericht 17.08.2021
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 14 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine der Personen befindet sich auf Wangerooge; die Infektionskette ist bekannt und die Infektion erfolgte außerhalb des Landkreises Friesland. Die übrigen Infektionen gehen auf auf verschiedene Ereignisse im privaten Bereich zurück.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.8.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
(Bisherige Fälle insgesamt 1647 davon sind 1591 genesen und 42 verstorben und 14 positiv getestete Personen in häuslicher Quarantäne.)
Politik & Soziales
Reform soll kleine Kliniken retten / Ausgleichszahlungen / Umstrukturierung auf dem Rücken der Bevölkerung
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Aufsichtsrat nickt ab / Wirtschaftlichkeit des AOZ unklar / "Beschluss" oder "Feststellung"?
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Singen kann Jeder !!
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Klötermoor
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
Varel / Jaderberg / Bockhorn
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Engagement für die kleinsten Kicker: Im Spannungsfeld zwischen Rückblick und Zukunft sucht der Verein seinen...
Tanzen / Versammlungen
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Waldstadion / Erlebnisstadt Varel / Sport im Zentrum
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte
Ganz neues Einkaufserlebnis in Oben...
Varel / Jaderberg / Altjührden
Vorwerk Kobold Infostand beim neuen Edeka Markt Driebolt
Varel / Eheschließung / Geschichte
Ein Meilenstein der Eheschließung in Varel
Varel / SC Varel / Rugby
Leserkommentare (1)
Entgegen der Pressemeldungen in einigen Medien dürfen Hausärzte nachimpfen. Das Land hat dies gestern Mittag in seiner Pressekonferenz nochmals eindeutig bestätigt.
Heute berichten darüber das Jeversche Wochenblatt und die Wilhelmshavener Zeitung.
Das Land und KVN (Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen) stehen hierzu im engen Austausch und die Praxen sollen im Laufe des Tages durch die KVN* eine ergänzende Info erhalten.
* (Die KVN hatte zuvor ihren Mitgliedern aufgrund der fehlenden Freigabe der dritten Impfung durch die Stiko u.a. aus Haftungsgründen von einer Nachimpfung in Hausarztpraxen abgeraten.)