Donnerstag, 15. Oktober 2015, 17:02 Uhr
Erstaufnahme von Flüchlingen

Pressemitteilung zur Erstaufnahme von Flüchlingen in Friesland

1515
0
 

... die bitte nicht zu verwechseln ist mit der dezentralen Unterbringung von Asylsuchenden nach den Königssteiner Schlüssel

Varel / Bockhorn / Zetel ich komme gerade aus dem Sozialausschussssitzung des Landkreises. Hut ab! vor der Arbeit der Verwaltung, der vielen Helfer, Bürger und Institutionen, die diese historische Aufgabe so sachlich und flexibel abarbeiten.
Pressemeldung Landkreis Friesland
Jever, 15.10.2015

Wie in gestriger Pressemitteilung bereits mitgeteilt, muss aufgrund der weiteren Einreise von Flüchtlingen nach Deutschland, auch das Land Niedersachsen seine Erstaufnahmekapazitäten ausweiten und wird nun auf kommunale Unterstützung zurückgreifen. Die vom Land erbetene Erstaufnahmeeinrichtung ist eine Unterkunft des Landes Niedersachsen, die zentral erfolgen wird. Erst anschließend erfolgt eine Zuweisung der Flüchtlinge auf die Landkreise in Niedersachsen.

Ab Freitag, 16.10.2015 werden auf 20 Landkreise in Niedersachsen, unter anderem Friesland, voraussichtlich rund 100 bis 200 Flüchtlinge insgesamt je Landkreis verteilt.

Der Landkreis Friesland hat bereits vor einigen Wochen den sogenannten „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) einberufen, um genau auf diese mögliche und nun eingetroffene Anfrage vorbereitet zu sein. Somit wurden bereits mögliche Unterkünfte, die das Land als Erstaufnahmeeinrichtung nutzen könnte, besichtigt und geprüft.

Das Gebäude der alten Schule am Schlosserplatz (Schlosserplatz 3) in Jever wurde für die sofortige Unterbringung der Flüchtlinge festgelegt. Dieses Gebäude kann umgehend für die Aufnahme von rund 150 Personen vorbereitet werden. Der Landkreis Friesland erwartet am Samstag, 17.10.2015 rund 100 Personen. Derzeit ist geplant, diese Erstaufnahmeeinrichtung nur temporär zu betreiben, über die genaue Betriebsdauer kann noch keine Aussage getroffen werden.

Unmittelbar werden in der alten Schule am Schlosserplatz nun Betten aufgestellt, der Außenbereich abgegrenzt und weitere kleinere Arbeiten im Gebäude vorgenommen. Ausreichend Zimmer sowie Sanitäreinrichtungen sind bereits vorhanden; die Turnhalle wird als Aufenthaltsraum und für die Verpflegung genutzt. Ausreichend Kleidung, Spielzeug etc. ist für die Flüchtlinge vor Ort vorhanden. Es wird darum gebeten, keine Spenden vor Ort abzugeben.

Die Anwohner werden aktuell direkt informiert. Es wird um Verständnis gebeten, sollte es aufgrund der nötigen Vorbereitungen in den nächsten Tagen zu einem erhöhten Lärmpegel kommen. Zudem wird die Stadt Jever den Philosophenweg sperren. Die Anwohner sowie weitere Personen, die den Philosophenweg nutzen müssen (z.B. Pflegedienste) werden morgen, Freitag, 16.10.2015 von der Stadt Jever Anwohnerausweise erhalten. Der Bereich Schlosserplatz und der Philosophenweg werden zudem rund um die Uhr ausgeleuchtet sein und ein Wachdienst ist vor Ort, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu erhöhen.

Die Anreise der Flüchtlinge erfolgt voraussichtlich am Samstag, 17.10.2015 – die Uhrzeit ist noch nicht bekannt. Die Aufnahme der Flüchtlinge werden in enger Zusammenarbeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises, der Polizei und des Deutschen Roten Kreuzes übernehmen. Ein Sicherheitsdienst ist ab Samstag durchgehend vor Ort.

Für Fragen hat der Landkreis Friesland ein Bürgertelefon eingerichtet, das heute von 14:00 bis 20:00 Uhr und ab morgen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter Telefon 04461 919-3333 zu erreichen ist.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor