Gaudium Frisia - langfristige Investition
Stiftungen fördern nachhaltige Verbesserung für den Kultur und Umwelt
Dangast
Seit dem Jahre 2000 konnte der Trägerverein Gaudium Frisia mit unterschiedlichen Freilichttheaterinszenierungen eine Erfolgsgeschichte schreiben. Für den Verein ist dieses aber kein Grund, sich auszuruhen, sondern Ermutigung zum Weitermachen und Verpflichtung, den Qualitätsstandard ständig zu verbessern.
Ein besonderes Anliegen ist es dem Verein, die Geräusch- und Geruchsemissionen durch die Dieselgeneratoren vom Festspielgelände zu verbannen. Dank der Förderung durch den Landkreis Friesland, der Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg, der LzO, der Gertrud und Hellmut Barthel-Stiftung kann nun ein lang gehegter Plan umgesetzt werden. Am Montag, den 09.12.2013 beginnen die Bauarbeiten für einen Festnetzstromanschluss. Für diese große Investition müssen u.a. 200 m Kabel mit einer Horizontalbohrung unter das Dangaster Tief geführt werden. Schon bei den vorbereitenden Maßnahmen traf der Verein auf eine breite Unterstützung. Querungsrechte über private und öffentliche Flächen mussten eingeräumt und die enormen Kosten auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Insofern ist der Verein Gaudium Frisia dankbar, dass sie bei der Realisierung auch auf die Hilfe der EWE, der Firma Wilhelm Meyer und Logemann Bohrtechnik aus Oldenburg sowie des III. Oldenburgischen Deichbandes zurückgreifen bauen kann.
Für den Trägerverein eine langfristige Investition, die für den Gaudium Frisia rein finanziell vermutlich erst in 2018 abgeschlossen sein wird. Doch der Verein sieht in der Maßnahme eine nachhaltige Verbesserung für den Kultur und Umwelt, so dass das zukünftige Veranstaltungen für die Gäste ein unbetrübte und unvergessliche Erlebnisse werden. Infos zu den geplanten Freilichtaufführungen finden Sie unter www.freilichttheater-dangast.de
Leserkommentare (0)