Mittwoch, 23. November 2011, 22:09 Uhr
Innenstadtsanierung / Schlossplatz

Bäume müssen den Sichtachsen weichen

2337
0
 

Endlich wird der Schlossplatz saniert! ....Die Stad ist ja vollkommen dichtgewachsen.

Varel Unabhängig von der Tatsache, dass die MMW andere Prioritäten bei der Innenstadtsanierung sieht, hat jetzt ein Planungswettbewerb stattgefunden. Die breite Mehrheit (incl. der Grünen) hat sich für einen groben Vorentwurf entschieden und damit auch die Marschrichtung, in welche Richtung der Schlossplatz entwickelt werden soll festgelegt.
Die Festlegung auf eine seelenlose Betonsteinwüste ohne grüne Einfriedung zu der vielbefahrenen Mühlenstraße jagt uns Schauer über den Rücken. Bis auf einen einzelnen Baum soll der gesamte Baumgürtel zur Straße hin abgeholzt werden damit neue Sichtachsen für einen menschenleeren Platz entstehen. Schon jetzt wird der Platz nur von wenigen Familien als Aufenthaltsort zur seelischen Erbauung genutzt. Aber mal ganz ehrlich gefragt: „Wer möchte sich auf einem großen, ebenen Platz aufhalten, der sich ohne jeglichen Sichtschutz zu einer der meist befahrenen Straßen Varels (7000- 9000 Fahrten) öffnet?  Wer kann sein Kleinkind dann dort auf dem Platz noch wild herumtollen lassen?  

 

Nach unserer Ansicht wurde die eigentliche Frage nach der Funktionalität – also für wen oder was möchten wir den Platz entwickeln? - vernachlässigt. Für Menschen, die sich auf dem Platz aufhalten sollen? – Wohl kaum!  Für Feste und Märkte ?  Vielleicht!  Sicherlich ist eine glatte ebenflächige Betonsteinwüste mit überfahrbaren Wasserfontänen und ohne zuviel störendene Grünflächen viel leichter zu überbauen. Doch ob es anheimelnd ist? - z.B. für die Marktbeschicker eines Töpfermarktes, die dann mit dem Rücken, ohne Schutz zur Straße zu stehen?  Oder ob die Atmosphäre auf einem „Mittwoch live“ schöner ist, wenn man von seinem Sitzplatz aus nicht nur der Band zuhören, sondern auch den vorbeifahrenden Autofahrern winken kann? - …mal ganz abgesehen von den Sicherheitrisiken bei der Straßenquerung, wenn man den Platz in Zukunft von jedem Punkt ansteuern und wieder verlassen kann!

 

Unsere Einflussnahme auf die Willensbildung des Rates ist äußerst begrenzt. Nun kann nur noch der Bürger selbst sein Veto einlegen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor