Samstag, 05. Mai 2018, 14:11 Uhr
Küstenschutz / Nordseepark-Ressort

Investoren-Gewinnmaximierung versus Küstenschutz

4280
1
 

Allgemeininteresse gegen privates Interesse. Folgender Leserbrief erschien am 4.5.2018 in der NWZ bezüglich des zuvor erschienen Berichtes "Die Deiche sind zu niedrig."

Dangast

Leserbrief

Betrifft: „Die Deiche sind zu niedrig“, NWZ vom 20 April

Nicht nur im Gebiet des Jademündungs-Schöpfwerkes sind die Deiche mit aktuell etwa 7,40 m zu niedrig. Auch in Dangast wurden im Bereich Deichhörn – also im Bereich der Neubauten der Ferienanlage – durch das Katasteramt an den tiefsten Stellen Deichhöhen von nur 7,33 m ermittelt.

Zu bedenken ist auch, dass hier bei nördlichen Winden durch die Altbebauung (Quellbad/Portal und Haus „Tante Klara“) eine Art Trichter entsteht. Zudem besteht die Gefahr der Aufweichung des Hauptdeiches bei Überflutung des niedrigeren Objektschutzdeiches für Quellbad und Portal („Wanneneffekt“). Somit ist dieser Deichabschnitt noch prekärer.

Ein Deich kann nur so wehrhaft sein, wie seine schwächste Stelle.

Umso unverständlicher ist es, dass gerade in diesem Bereich die 50 Meter – Deichschutzzone, die gemäß Deichgesetz für Maßnahmen im Katastrophenfall restriktiv freizuhalten ist, zu Gunsten privater Gewinnmaximierung* auf 20 Meter reduziert wurde.

*kursiver Eintrag wurde nicht veröffentlicht 

Nachtrag:

Der Wert des Grundstückes für den ehemaligen Kurpark inklusive Kuranlage Deichhörn wurde seinerzeit unter der Vorgabe der Nichtbebaubarkeit der 50 m-Deichschutzzone ermittelt.Durch die nachträgliche Genehmigung dort dennoch bauen zu dürfen, erfreuen sich die Investoren (Peters, Dangast; Onnen, Oldenburg) eines satten Extraprofites.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Iko Chmielewski 07.05.2018, 06:31:10
...bleibt nur zu hoffen, dass der Investor zumindest, die Käufer der Immobilien auch darauf hingewiesen wurden, dass ihr Haus nur auf Widerruf genehmigt wurde. Falls der Deich, früher als gedacht, an der Stelle verstärkt werden muss, ist die vorläufig erteilte Baugenehmigung in der Deichsicherheitszon hinfällig.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de