24. April - eine Menschenkette gegen Atomkraft
Wir wollen keine längere Laufzeiten!
Varel / Varel/Glückstadt Das Atomkraftwerk Unterweser in Esenshamm gehört zu den ältesten in Deutschland betriebenen Druckwasserreaktoren. Zusätzlich wurde am 18. Juni 2007 das Zwischenlager in Betrieb genommen. Es ist für 80 Behälterstellplätze ausgelegt mit einer Betriebsgenehmigung für 40 Jahre. Varel liegt im direkten Gefahrenkreis. Angesichts der erweiterten Betreibgenehmigung und der Tatsache, das nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Anfang Mai die Verhandlungen zwischen Regierung und Atomkonzernen über längere Laufzeiten für Atomreaktoren in die heiße Phase gehen, wollen Atomkraftgegner ein unübersehbares Signal gegen Atomkraft setzen. Tausende von Menschen sollen am 24. April eine Menschenkette gegen Atomkraft zwischen den Reaktoren Krümmel und Brunsbüttel bilden. Unsere Region ist dem Abschnitt Glückstadt zugeordnet. Wir wollen die Laufzeitverlängerung nicht, genauso wenig wie insgesamt 62 % der Menschen in diesem Land! Nähere Informationen zu der "KETTENreAKTION" finden sich unter www.anti-atom-kette.de. Busse zur Aktion fahren am 24.04.2010 um 10.00 Uhr beim Aldi-Markt, Panzerstrasse, Varel ab. Infos zu den sonstigen Abfahrtszeiten und der Anmeldung finden Sie unter www.menschenmüll.de .
Leserkommentare (0)