Parkplatzgebührenerhöhung in Varel
Abschreckende Wirkung für die Kunden
Varel Der Autofahrer wird durch die Kfz-Steuer, Mineralölsteuer und durch andere Vorgaben (z.B. Staubplakette) überall zur Kasse gebeten. Durch diese Vorgaben ist sicherlich schon ein Umdenken im Benutzen des Fahrzeuges erfolgt, sicherlich auch zum Positiven (Umwelt). Varel ist eine Kleinstadt, die nicht die Attraktivität von Großzentren mit ihren riesigen Einkaufsmärkten bieten kann. Ein Kunde wird es sich überlegen, ob der Wocheneinkauf an einem Ort stattfindet, wo keinerlei Gebühren erhoben werden und wo alle Bereiche des privaten Lebens durch Geschäfte abgedeckt sind. Das kann zur Zeit Varel nicht bieten! Eine Erhöhung der Parkgebühren wird mittelfristig die Innenstadt leeren. Das riesige Defizit der Stadt kann nur schnell schwinden, wenn der Kostenfaktor Dangast aufgegeben wird. Varel verkauft doch seit Jahren sein Tafelsilber. Wo sind die 20 Mio. Euro geblieben, als das Klärwerk verkauft wurde? Damals hatte Varel ca. 20 Mio. Schulden. Heute hat es noch immer diese Schuldenlast. Irgend etwas stimmt in Varel mit dem kaufmännischen Rechnen nicht. Ich denke einmal ganz ironisch, wäre ich Bürgermeister von Varel, dann würde ich die Finanzen so behandeln, als wäre es mein Einkommen. Schulden sind da nicht vorgesehen! Viele Grüße an alle Leser dieser Seite.
Leserkommentare (0)