Hinterlassenschaften
Oder: Wie sorge ich für Unmut
Varel Friesland Am nördlichen Ende des Moorhausener Weges trennt ein Grünstreifen Gehweg und Fahrbahn. Gerne würden die Anwohner neben Gehweg auch den Grünstreifen pflegen. Dem entgegen steht aber das Verhalten einzelner tierischer Zeitgenossen: Sie haben offenbar ihre zweibeinigen Wegbegleiter nicht "im Griff", denn, gemessen am Volumen der Hinterlassenschaften (siehe Fotos), setzen wohl eher die Zwei- als Vierbeiner in unbeachteten Momenten dort auf den Rasenflächen ihre "Marken". Vielleicht könnte man in Hundeschulen erreichen, dass die Schüler künftig erziehend auf ihre Leinenhalter einwirken und ihnen geeignete Tüten zukommen lassen sowie ihnen die eine oder andere Bück-Übung lehren. Der Rasen, so habe ich mir von Botanikern bestätigen lassen, kann auf die besondere Form und Art der Düngung durchaus verzichten.
Politik & Soziales
KLARE KANTE: Krankenhaus Varel - ohne Not amputiert
Krankenhaus Varel - Hat der Aufsichtsrat wirklich entsc...
Freizeit & Kultur
Neuer Senioren - Chor 80 + in Varel gestartet
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
TuS Varel 09: Jahreshauptversammlung...
TSC Schwarz-Gelb Varel e.V.
Wählergemeinschaft KLARE KANTE: Öffnet das Waldstadion...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (1)