Donnerstag, 02. Mai 2019, 14:35 Uhr
Jugendhandball / JHSG / Handball

Warum Handball gut für die Entwicklung ist

2398
0
 
Artikel von

Varel / Neuenburg Bereits in der Frühförderung beginnen die Kinder ab ca. 4 Jahre mit einfachen Fang- und Prellübungen. Der Spaß steht zwar im Vordergrund, jedoch wird auch schon spielerisch vermittelt, was es bedeutet, in einem Team zu agieren.

 

Handball spezifische Übungen fließen dann ab ca. 5Jahre in das abwechslungsreiche Training ein. Bei Spielfesten entdecken die Kinder, wie toll es ist, gemeinsam erste Erfolge zu genießen. Genauso verliert es sich gemeinsam einfacher als alleine.

 

Nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern entwickelt sich eine feste Betreuungsgruppe, die sich sorgsam um den Transport bemüht oder sich um die Mannschaftsverpflegung kümmert.

 

Gerade für Eltern wird es dann schwer, wenn die Kinder verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und die Trainer empfehlen, Ihr Kind in einer anderen Mannschaft weiter spielen lassen. 

 

Im Sinne des Entwicklungskonzeptes der JHSG ist aber genau das der richtige Weg, den Kindern eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen. So ist es absolut förderlich, wenn Kinder sogar gleichzeitig in zwei verschiedenen Mannschaften (z.B. D- und C- Jugend) mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert werden. 

 

Die JHSG hat es sich zum einen zur Aufgabe gemacht, für jedem Kind welches Handball spielen möchte, eine entsprechende Mannschaft mit fachlich gut ausgebildeten, ehrenamtlich tätigen TrainerInnen zu organisieren.

 

Zum anderen haben wir immer wieder für eine gut funktionierende Mannschaft - üblicherweise mit 16 Kindern - zu wenig Kinder, um eine ganze Saison entwicklungsgerecht spielen zu können. Wenn es also zu mannschaftlichen Überschneidungen und Doppelspielen kommt, so wünschen wir uns, dass die Eltern das als echte Chance für ihre Kinder sehen...

 

Am Ende der Entwicklung „kennen“ die Kinder es gar nicht anders, in verschiedenen Mannschaften zu spielen, haben es gelernt, mit verschiedensten Trainings- und Spielsituationen klar zu kommen und können im weiteren Handballleben überall „Fuß fassen“.


 

PS: „Mama’s und Papa’s“ aus der anderen Mannschaft sind ja auch ganz sympathisch...

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Silke Lorenz 03.06.2011, 19:52:41
Vielen Dank für Eure zustimmenden Kommentare.

Jetzt, wo in der Straße "Zum Kühlen Grunde" durch das neu bezogene Klinikgebäude wieder viel Leben und Durchgangsverkehr herrscht, fällt das leerstehende Mühlenrestaurant besonders auf.
Der Biergarten, der fast wie ein Innenhof eines gespenstischen verlassenen alten Gutshof wirkt, könnte einer zu Rastedes schönsten werden. Früher haben wir oft Familienfeste im Wintergarten gefeiert und im Advent am Kamin verweilt.

Es ist an der Zeit, dass sich wieder ein neuer Inhaber um das Gebäude und den Betrieb kümmert - und dabei auch die Geschichte der Mühle nicht außer Acht lässt.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de