Die zweite Reihe drängt nach vorne
Viele Topspieler der Fußball-Bundesliga haben in der Rückrunde noch nicht so überzeugt wie gewohnt. Dafür tauchen jetzt ganz andere Namen unter den Top15 auf.
Oldenburg / Nachbarschaft
Was ist denn los in der Fußball-Bundesliga? Jetzt hatten die Teilnehmer des NWZ-Bundesliga-Trainers zweimal nach der Winterpause die Möglichkeit, Spieler auszutauschen und davon auch reichlich Gebrauch gemacht. Aber viele Topspieler der Hinrunde (Aubaumeyang, Malli, Muto, Kagawa, Kalou oder Douglas Costa) benötigen offensichtlich noch ein bisschen Starthilfe.
Stattdessen sind es die Spieler aus der zweiten Reihe, die sich in den ersten drei Spielen des Jahres 2016 in den Vordergrund katapultiert haben: Alexander Meier (Frankfurt), Claudio Pizarro (Bremen), Christian Gentner, Filip Kostic (beide Stuttgart), Ömer Toprak (Leverkusen), Andreas Christensen (Gladbach) oder Moritz Hartmann (Ingolstadt) haben ihren Trainern in der Rückrunde viel Freude bereitet.
Die beiden bisherigen Platzhirsche an der Spitze, Robert Lewandowski und Pierre-Emerick Aubameyang, haben derweil die Plätze getauscht. Zwar verbuchte der Bayern-Star lediglich 5 Punkte beim Spiel in Leverkusen für sich, doch der Gabuner aus Dortmund konnte die Schwäche seines Kontrahenten nicht ausnutzen: 2 magere Pünktchen stehen für ihn zu Buche. Man sieht wieder einmal: Tore, Tore, Tore sind die Würze im Bundesliga-Trainer-Erfolgsrezept. Und wenn die beiden Topteams jeweils 0:0 spielen, müssen ebene andere Kicker in die Bresche springen.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)