Wenn Burgstaller trifft, gewinnt Schalke - und 19 Teilnehmer
Der Neu-Schalker hilft seinem Club, wenn er das Tor findet. Seine Besitzer beim NWZ-Bundesliga-Trainer könnten auch vom preiswerten Österreicher profitieren - nur haben ihn so wenige im Kader...
					Oldenburg / Nachbarschaft 
				Guido Burgstaller ist für die Schalker ein Glücksgriff der Winterpause: Viermal traf der Ex-Nürnberger für seinen neuen Arbeitgeber in drei Spielen, die alle gewonnen wurden. Und auch für die Teilnehmer beim NWZ-Bundesliga-Trainer lohnt sich ein Einsatz des 27-jährigen Österreichers: Seit seinem Wechsel punkteten nur Robert Lewandowski, Anthony Modeste, Andrej Kramaric und Timo Werner besser.
Am 24. Spieltag gehörte Burgstaller gemeinsam mit Lewandowski und Modeste (je 17 Punkte) zur absoluten Topklasse der Liga. Für 2,5 Millionen Euro zu haben, könnte er sich zu einem der größten Schnäppchen der Rückrunde entwickeln - dem allerdings nur 19 Teilnehmer vertraut haben. Für sie könnte der unverhoffte Knipser jedoch den Unterschied ausmachen.
Bis auf die drei besten Stürmer im Spiel (Lewandowski, Modeste und Aubameyang) und den Hoffenheimer Kramaric wehte bei den besten Spielern in der Gesamtwertung am Wochenende eher ein laues Lüftchen, wo sonst die dicken Punkte stehen. Arjen Robben erzielte 9 Punkte, einige wenige noch 8, aber sonst war bis Platz 45 nciht viel zu holen: Dort steht zurzeit der Freiburger Maximilian Philipp, der 11 Punkte holte und in seinen ersten neun Spielen zu den besten 10 Spielern des Bundesliga-Trainers gehörte. Die Zeit ist lange vorbei - mal sehen, ob Guido Burgstaller noch ähnlich abstürzt...		
Politik & Soziales
 
							
						
													Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
 
							
						
													Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
 
							
						
													SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte
 
							
						
													
 
			

Leserkommentare (0)