Vom "Tour de Eiffel"
Wenn es am Anfang vielleicht „nur“ etwas Interesse war an unserer französischer Nachbarschaft, so wurde weiterhin doch erheblich mehr daraus. Richtig spannend fand ich die Hauptstadt Frankreichs schon immer ; Paris – wobei das „s“ natürlich nie ausgesprochen wird.
Oldenburg / Ammerland
Ungefähr Anfang der 80iger Jahre fotografierte ich von einer vielbefahrenen Straße aus etwas leichtsinnig den Tour de Eiffel, der mir in dieser Sicht am attraktivsten erschien, also riskierte ich es und stand mit der Knipse mitten auf der Fahrbahn. Jedenfalls fast. Zu Hause erst entdeckte ich die kleine Freiheitsstatue am Rand bei der Brücke und erfuhr später, daß es allein in Paris 5 davon gibt. Vier sind verteilt im Stadtgebiet und die 5. steht in einem Museum, das Original , das dem Geschenk der Franzosen an New York als Bauvorlage diente.Der Entwurf stammt von einem Franzosen, der in Colmar lebte, wo natürlich zu seinem 100.tenGeburtstag auch eine Freiheitstatuen-Nachbildung aufgestellt wurde, allerdings wohl etwas größer als die anderen. Überigens ist die Freiheitsstatue an der Seine die attraktivste von allen. Der Eifelturm und die Freiheitsstatue haben gemein, daß Gustav Eiffel auch an dem Bau der Freiheitsstatue beteiligt war, deshalb die Nähe der beiden Objekte. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)