„Brot backen im Gärkorb“
Einen Gärkorb hatte ich bisher noch nicht benutzt oder kennengelernt. Als ich die Lobeshymnen , die diesem Korb zugedacht waren, hörte, da beschloß ich ihn zu testen mit meinem neuen Brotrezept. Das Lustige war, ich hatte vor Kurzem so einen Korb gekauft, allerdings für andere Zwecke.
Oldenburg / Ammerland
Mit jedem neuen Rezept,das mir irgendwo begegnet, möchte ich sofort loslegen mit dem Backwerk und zähle in Gedanken schon mal alle Zutaten zusammen, die ich dafür verfügbar habe. Heute war es ein Gewürz zum Sauerteigbrot, das meine Zustimmung fand und darüberhinaus gefiel mir der „neue Gärkorb“, den ich bisher noch nicht kannte.Aber Moment mal.......anhand des Fotos sah ich einen Behälter, den ich gerade erst gekauft hatte und alle möglichen Knöpfe darin zu sammeln, aber noch war er leer. So sah offensichtlich der richtige Gärkorb aus. Das Brot war leider zur Abendbrotzeit noch im Backofen, aber inzwischen weiß ich, es schmeckt besonders gut, ist ja auch im „Gärkorb“ aufgegangen!!Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)