Freitag, 27. Mai 2011, 06:56 Uhr
Chorgesang macht Freude

Immer für den Chorgesang im Einsatz

8376
0
 
Artikel von

Hermann Egert, Helmut Förster und Hans-Jürgen Kutscha mit viel Freude für die Chöre in Oldenburg aktiv.

Oldenburg Hermann Egert, der 1. Vorsitzende des Sängerkreises Oldenburg-Stadt, ist bereits seit vielen Jahren für die 17 Mitgliedschöre mit viel Engagement dabei. Unermüdlich setzt er sich für den Chorgesang ein.
Ihm zur Seite steht sein 1. Schriftführer,
Hans-Jürgen Kutscha, der so ganz nebenbei auch noch 1. Schriftführer des Oldenburgischen Sängerbundes e.V. ist.
Außerdem ist Hans-Jürgen Kutscha als Gesamtvorsitzender für 7 Chöre der Chorgemeinschaft Harmonie verantwortlich. Die "Harmonie" feierte im Mai das 90. Gründungsfest und damit verbunden das 77. Chorfest im Gasthaus Ripken in Streekermoor. Zu erwähnen ist aber auch, dass Hans-Jürgen natürlich in einem Chor als aktiver Sänger tätig ist, und zwar im Gesangverein Einigkeit Donnerschwee.

Helmut Förster, der in der Bildmitte zu finden ist, leitet als Nachfolger von Hela Eden als Gesamtchorleiter den Chor der Chorgemeinschaft Harmonie. Anlässlich des Gründungsfestes dirigierte er rund 210 Sängerinnen und Sänger. Alle 3 setzen sich uneigennützig für den Chorgesang in Oldenburg ein.
Bilder vom Gründungsfest der Harmonie finden Sie in MEIN-OLDENBURG.DE unter Fotos.
info: www.saengerkreis-oldenburg-stadt.de
Mail: werner.fuhlrott@ewetel.net

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de