"Ein Stück Welt genießen"
Plattdeutsche Weisheiten sind allemal Lebenserfahrungen unserer Vorfahren, die in der norddeutschen Region ihre Anfänge hatten. Plattdeutsch bringt alles auf den Punkt , aber ist weit davon entfernt verletzend zu wirken. Zumindest ist einfach keiner beleidigt, im Gegenteil, man liebt diese rauhen Sprüche.
Oldenburg / Ammerland
So oft und so gerne erinnert man sich an Zeiten, in denen es besonders schön war im Leben. Schon in den Erinnerungen findet sich die angenehme Fröhlichkeit, die man damals erlebt hat. Ich denke, unsere Zeiten, in denen die Unbeschwertheit, das Wohlfühlen und als der Sommer mitten imWinter war, liegen auf der Kanaren-Insel Gran Canaria festverankert.Vielleicht.........Nein, ich glaube wir werden nicht mehr so lange Flüge unternehmen können. Schade, denn es gab natürlich ,wie überall im Leben, auch sehr viel Lustiges im Tagesablauf.An dieserStelle wäre es zu umfangreich, um Einzelheiten aufzuzählen. Schade, aber wir „hatten“diese schöne Zeit. Meine Großmutter hatte immer einen plattdeutschen Spruch für solche Situationen bereit:“Tieden, de goot hengahn, künnt nich slecht wedderkamen!“ Wie wahr das ist und ich denke auch so.Was soll der Spruch uns sagen? „Sich alles gönnen was man möchte, was man gehabt hat, das „hatte“ man, keiner kann es uns wieder nehmen“. Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)