"Wilde Früchte?"
Es sind meistens die leuchtenden Beeren an den Straßenbäumen. Vogelbeeren und andere Arten eben, die man „sowieso nicht essen möchte“, auch wenn sie nicht giftig sind.
Oldenburg / Ammerland
Wollte man sämtliche Pflanzen , Büsche oder Bodendecker bestimmen, dann müßte man sicher eine Menge Zeit aufbringen und schon mal ein paar Vorkenntnisse mitbringen. Aber an einigen Exemplaren kommt man nicht vorbei, ohne Fragen und Recherche nach der Herkunft. Man findet die kleinen Büsche meistens an Straßenrändern und Einfahrten, aber Ausnahmen bestätigen die Regel, sie werden auch an anderen Standorten wachsen und sicherlich auch mal als Blickfang dienen. Ich habe diese kleinwüchsigen Büsche schon immer mal näher kennenlernen wollen, nur ist mir bisher nicht gelungen, den richtigen Namen heraus zu bekommen.Im Sommer gibt es meistens schöne rote Blüten in ihrem grünen Blättern zu sehen, weiterhin im Herbst bilden sich kleine „Mini-Äpfel , die m. E. irgendwie giftig aussehen , ob sie es sind? Das weiß ich nicht, denn endgültige Resultate konnte mir auch meine App nicht liefern. Interessant finde ich die kleinen gelben Früchte allemal , habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)