60 Jahre Chorsingen im Frauenchor Westerloy
Chor-Sängerinnen wurden für ihre Treue zum Verein geehrt, die Botschaft,-"Freunde das ist Musik, da muss man mit"-
Oldenburg
60 Jahre Chorsingen- eine unendliche Zeitspanne, drei Generationen, fast nicht vorstellbar. Doch es ist wahr, Lisa Bohlje, Annemarie Brunken und Hanna Henkensiefken wurden am Sonntag, 12. Oktober, für 60 Jahre Zugehörigkeit und dem aktiven Singen im Frauenchor Westerloy im Mühlenhof Westerloy geehrt. Für 50 Jahre Chorsingen, solange ist Lotti Städter und für 40 Jahre Chorsingen ist Ursel Stubben dabei, überbrachte Hans-Jürgen Kutscha vom Oldenburgischen Sängerbund die Glückwünsche und die Ehrennadeln des Deutschen Chorverbandes. Mit den Ehrenurkunden, unterschrieben von Dr. Henning Scherf, zeigte der Verband nochmals seinen großen Dank für diese Leistungen.
Für 25 Jahre Chorsingen wurden ebenfalls Ehrennadeln und Urkunden vom Chorverband Niedersachsen-Bremen durch Hans-Jürgen Kutscha an Gertrud Schliwa, Helga und Hilde Hobbiebrunken und Erika Ehlers überreicht.
Unter der Erntekrone stand Cornelia Espitalier als sie von ihrem Frauenchor Westerloy für 20- jährige Dirigentschaft geehrt wurde. Für ihre Beständigkeit und ihren Einsatz überreichte ihr Hille Brunken einen bunten Herbststrauß.
Der Mühlenhof erstrahlte in einem farbenfrohen, herbstlichen Ambiente und bot einen würdigen Rahmen zu diesem Anlass.
Hille Brunken, seit 25 Jahren Vorsitzende des Chores, hielt die Festansprache und gab kleine Einblicke in die Geschichte des Vereins. Im Jahre 1953 von Gerd Hanken ins Leben gerufen, gehören Lisa, Annemarie und Hanna zu den Gründungsmitgliedern. In der damaligen Zeit war es nicht alltäglich ein Hobby zu haben, Frauen hatten Familie und Haushalt zu versorgen, der eigene Spaß stand hintenan. 1954 fand das 1. Gemeindesängerfest mit dem Männerchor Westerloy statt und der Frauenchor Westerloy wurde zu einer festen Institution im Dorfleben. Alle freuten sich auf den Singabend in der Woche, denn es wurde nicht nur gesungen, frohe und ernste Dinge des Lebens wurden gemeinsam getragen. Singen hält jung und gesund, das beste Beispiel sind die Sängerinnen im Chor. Positiv von der Musik eingenommen, strahlen sie Freude, Lebenswillen und Zuversicht aus.
Den musikalischen Rahmen boten drei Gastchöre, der Gemischte Chor Ihausen unter der Leitung von Helma Frerichs, der Frauenchor Hüllstede unter der Leitung von Katharina Karpustin und der Männerchor Westerloy unter der Leitung von Barbara Köster. Ein bunter Melodienreigen trug zu diesem fröhlichen Nachmittag bei.
Wenn man Westerloy hört, denkt man sofort an die Mühlenhof-Musikanten. Eine große Abordnung war erschienen, um ebenfalls die Glückwünsche und viele fröhliche Lieder zu überbringen.
Für die Gäste war von den Sängerinnen ein großes Kuchenbüfett (Torten, unglaublich was da alles gezaubert wurde) vorbereitet worden und will man leckeren Kuchen essen und fröhliche Musik hören, dann ist die Veranstaltung des Frauenchores Westerloy Pflicht.
Leserkommentare (0)