Lesung mit Jörg Ridderbusch im Schulgarten der Grundschule Etzhorn
Der Bürgerverein Etzhorn beschreitet neue Wege
Oldenburg
Der Vorstand des Bürgervereins Etzhorn macht sich immer wieder Gedanken, den Bürgern unseres Stadtteils etwas Gutes und Interessantes zu bieten. Und wenn die Ideen dann purzeln, wird gehandelt. Gabi Heidbreder-Klein, Initiatorin der Pflanzenflohmärkte, ist besonders aktiv. Ihr haben wir die Idee der Lesung in der Grundschule Etzhorn zu verdanken, und sie war sofort bereit alles Nötige zu tun. Mit dem Verlag Isensee hatte sie den richtigen Partner an ihrer Seite. Für Herrn Isensee war klar, für Etzhorn war Jörg Ridderbusch der richtige Autor. Herr Ridderbusch lebt in Etzhorn, kennt sich hier aus und ist ein junger Mann von 58 Jahren, die man ihm wahrhaftig nicht ansieht.
Am Tag der Lesung, der 2. Juni, finden wir uns bei angenehmen Temperaturen im Schulgarten der Grundschule Etzhorn ein. Holzbänke und niedrige Holztische geben ein uriges Ambiente. Die Sonne lacht vom blauen Himmel. Wir lassen uns treiben und sind bereit uns auf etwas Neues in Etzhorn einzulassen.
Jörg Ridderbusch erzählt aus seinem Leben, erzählt wie er sein erstes Buch entstehen ließ.
Vor vielen Jahren hatte er diese Idee und seinen Freunden, Bekannten und der Familie immer wieder davon erzählt. Angesprochen: Na, ist das Buch bald fertig" musste er verneinen. Bis er die Fragerei nicht mehr hören konnte und vor zwei Jahren mit der Geschichte "Am Schwarzen See" seine schriftstellerische Tätigkeit begann.
Wir erfuhren, Tagebücher, die er seit 1972 regelmäßig geschrieben hatte, ihm nun zur Aufbereitung des Buches eine große Hilfe waren. Spannend für ihn im Rückblick zu lesen wie er viele Ereignisse aus der Sichtweise des Jugendlichen gesehen hatte.
Aus dem Buch las er uns mit tiefer Stimme aufregende Kapitel vor. Wir hätten ihm lange zuhören mögen, leider hatten wir nur den Vormittag zur Verfügung.
Gerne empfehlen wir den spannenden Jugendroman "Am Schwarzen See" von Jörg Ridderbusch. Manche Schilderungen werden uns an die eigene Kindheit erinnern, als es wichtig war einer "Bande" anzugehören und mit den einfachsten Utensilien zu spielen.
Wir wissen, ein zweites Buch ist in Arbeit und er hat uns versprochen, hieraus den Etzhornern vorzulesen.
Hoffentlich bald!
Leserkommentare (0)