Das Meer, la mer oder ganz viel mehr noch!
Es sind Gedanken des alltäglichen Lebens: Sie begegnen uns auf der Straße, irgendwo auf der Welt oder auch - wie beschrieben - am Meer. Man setzt sich mit den Dingen auseinander, die einen Bezug zum Meer herstellen und wie man damit umgehen möchte. Gedanken eben.
Oldenburg / Oldenburg Land / Ammerland
Man hat sie alle schon mal gehört, die Lieder,die das Meer, den Wind und die Wolken beschreiben; von schweren dramatischen Ereignissen auf den Weltmeeren berichten oder sich einfach nur um Sonnenauf- und Untergänge drehen. Und auch die Liebe ist in vielen Liedern ein beachtenswertes Attribut, es darf gerne schon mal vorkommen .
Wenn dann noch die Fischer mit in den Rahmen passen, dann ist das ganze Paket ganz bestimmt erfolgversprechend für die Produzenten und die Vermarktung kann fast risikolos anlaufen.
So muß es ja auch wohl sein, wenn die Wirtschaftlichkeit eines Produktes zur Gestaltung einer Kultur und zur finanziellen Festigung der Allgemeinheit beitragen soll. Dazu gehören ebenso die musischen - wie auch die Genußprodukte anteilmäßig dazu.
Es ist immer wieder eine Schatzsuche, wenn man sich an die vielen Stimmen rund um das Meer erinnert, denen man im Laufe der Jahre schon begegnet ist und wieviel auch dabei sind, die man so beeindruckend fand, daß man sie nie wieder vergessen kann oder will.
Ich erinnere mich an viele Singstimmen, die Meere besangen und die die Wellenbewegungen fast spürbar machten.
Einige große Performer in Sachen Meeresrauschen haben sich in meinen Kindheitserinnerungen festgesetzt, denn schon damals gab es Top-Sänger, die ich von Stund an als die beliebtesten der 50er Jahre festlegte . Alles was danach kam hatte keine Chance mehr meine kindlichen Wahrnehmungen zu beeinflussen. Auch diejenigen , die Ähnliches aus ihrer Kehle fließen ließen, schafften es nicht die Geschichten um das nasseste und gefährlichste Element so schnulzenbetont zum Highlight im Schlagergeschäft zu machen wie meine Auswahl. Wobei ich erwähnen möchte, daß Schnulze absolut nicht abwertig gemeint ist, ein übliches Wort in der Schlagerbranche eben.
Das ist die eine Seite, und deshalb wurde das Meer in den Focus gerückt, weil es so interessant und anziehend ist.
Dabei, bei diesem Wohlfühlgefühl um die Schönheit und Eleganz des bewegten Meeres , die spritzenden Schaumkronen inbegriffen, kommt es ganz oft vor, daß man vergißt wieviel Macht das Meer auch haben kann.
Man unterschätzt es wahrscheinlich sehr , weil es allzuoft soviel Schönes beinhaltet. Man ist sogar überrascht, wenn es aufbrausend und hemmungslos in unser Leben eingreift mit vielen Varianten, mit soviel erbarmungsloser Wut.
Immer wieder schießt es im Abrollen der Gezeiten über seine Ziele hinaus , vernichtet Menschen und Tiere in einem mitreißendem Strudel, der nicht zu bremsen ist. Das Meer vernichtet soviel und gibt trotzdem alles.Aus dem Meer kommt das, was wir "eine ganze Welt" nennen, unser Leben.
Nicht zu verkennen ist die unendliche Tiefe auf soweit entfernt liegenden Kontinenten, jeder wüßte gerne was da unten in der Tiefe zu finden ist, leider ist es fast unmöglich "alles" in der Tiefe zu ergünden.
Wasser lindert die Schmerzen und Wasser erfrischt die Seele, es beeindruckt uns so sehr , daß fast schon Berührungspunkte durch Blicke entstehen können, die man über die Oberfläche gleiten läßt.
Ich stelle mir vor, daß das Meer da draußen manchmal genauso reagieren kann wie ein Mensch. Es läßt sich beeinflussen, anstiften zu scheinbar übermütigen wilden Tänzen, es kann aber auch böse und agressiv werden wenn man seine Macht und seine Fähigkeiten ignoriert.
Ich kann gut damit leben, daß ich ganz bestimmt Unmengen an Forschungsergebnissen und große Wissensmengen außen vor gelassen habe, daß ich sie bei meinen Betrachtungen nicht berücksichtigt habe. Mir ist vielleicht nur wichtig, daß die Allgemeinheit, die Menschen , die sich auf Gefühle und essentielles Betrachten beschränken, mit der Natur und der Umwelt und mit ihrer Sichtweise argumentieren, was das wichtigste Element auf der Erde ihnen bedeutet.
Alle erforschten Ergebnisse über das Meer allgemein mögen wichtig und interessant sein, aber können wir aufgrund dieser frühen Ergebnisse, die vielleicht zielweisend für irgendwelche Naturkatastrophen sind, überhaupt irgendetwas ändern?
Alles ist wichtig im Leben der Menschen , auch die Natur. Das Meer kann nicht immer ruhig daliegen. Mit den Strahlen der Sonne wird ein dekoratives Glitzern auf die Oberfläche gelegt, ein „Drumherum“ und......es gefällt uns sehr.
Eine bedingungslose Entwicklung der Welt beinhaltet eben alles, alle Elemente und alles Leben. Menschen, Tiere und die Natur, alles lebt und beansprucht seinen Platz.
Wenn wir die kleinen belanglosen Dinge zum großen Problem machen, dann wird uns ein Blick über die Weiten der Weltmeere zeigen, was Leben bedeutet, vorausgesetzt man ist sensibel und offen, damit uns „unsere“ Welt uns auch erreichen kann.
Leserkommentare (0)