Singen in freier Natur, seit 33 Jahren gibt es wieder das Hasbruchsingen
Musik hat Tradition, gute Stimmen, viel Sonne, ein entspannter Nachmittag
Oldenburg
Der Männerchor Osternburg-Drielake e.V. konnte leider an dem diesjährigen Hasbruchsingen nicht teilnehmen. Klaus Johanning war beim 100. Bundessängerfest des Sängerbundes Concordia als Dirigent beim Halenhorster Chor geladen. Andere Sänger hatten ebenfalls musische Verpflichtungen. Es war wirklich sehr schade.
1863 trafen sich die Gesangvereine "Liedertafel Oldenburg" und "Neue Liedertafel Bremen" zum gemeinsamen Singen im Hasbruch. Beide Chöre hatten sich dorthin zu Fuß auf den Weg gemacht, um die "Liedertafeleiche" einzuweihen. Die Idee des gemeinsamen Singens wurde 1980 wieder aufgenommen und seitdem finden die jährlichen Konzerte und wechselnden Chören statt.
Singen im Wald, nichts kann schöner und entspannter sein und so sind wir mit unseren Freunden Wally und Günter Nienaber dorthin gefahren, um die Seele baumeln zu lassen. Es hat sich gelohnt.
Sieben Chöre, zwei Jagdhorn-Gruppen versammelten sich an der Jagdhütte, um ihre Musik vorzustellen. In den Liedern wurde der Wald, die Jagd und das Frühjahr besungen. In seiner Eröffnungsansprache schwärmte Dr. Martin Dippel, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes in Neuenburg, von den satten grünen Wäldern.
Und wer den Blick zum Himmel hob, konnte während des Konzertes die vielen Vogelstimmen hören, die eifrig in den Gesang mit einstimmten.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)