„Reparieren statt neu kaufen“
Bevor man Sachen entsorgt, können sie wieder gebrauchsfähig gemacht werden.Ein Glücksfall für alle Verbraucher und natürlich auch für die Umwelt, die dadurch weniger belastet wird:Repair-Cafe's
Oldenburg / Ammerland
Auch wenn man nicht die perfekte „Schneiderin“ ist, so gibt es dennoch immer wieder Kleidungsstücke zu reparieren oder man will vielleicht auch ein Lieblingsstück ausbessern, damit man es noch weiter tragen kann. Nach vielen No-Name-Maschinen entdeckte ich vor Jahren eine Maschine mit gutem Namen im mittleren Preislager. Ich nähte alles mögliche, besserte aus und liebte meine Maschine über alles. Sie ließ mich nie im Stich. Jetzt aber, wahrscheinlich war es mein Fehler, rutschte die Spulenkapsel ständig raus und ich bekam es auch nach mehrfachem Ausschrauben nicht hin. Seitdem es in Oldenburg soviel Repair-Cafe's gibt, hatte ich beschlossen, dort mal nachzufragen, ob man mir helfen kann. Ich weiß nicht wie lange ich sie noch benötige , aber irgendwas nähe ich bestimmt noch damit. Diese Reparaturcentren sind doch ein Segen für die Bevölkerung.
Habt noch einen schönen Tag.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)