Rohrleitungsforum 2011
... große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Oldenburg Zum Donnerstag und Freitag, den 10. und 11. Februar, sind lange Staus an der Autobahnabfahrt Haarentor und in der Stadt, Parkplatznot, ausgebuchte Hotels zu erwarten... diesmal keine lästige Baustelle, die sich über mehrere Wochen hinzieht. Der Grund ist das 2-tägige Rohrleitungsforum, das nun schon zum 25. Mal und in den Räumen und auf dem Außengelände der Jade Hochschule an der Ofener Straße stattfindet. Der Veranstalter ist das Institut für Rohrleitungsbau (IRO e.V.). Was Prof. Joachim Lenz 1987 für eine kleine Gruppe von Referenten, Ausstellern, Teilnehmern und uns damaligen Studenten der Fachhochschule ins Leben gerufen hat, hat sich in der Zwischenzeit unter der Leitung von Prof. Thomas Wegener zu einer wahrhaften Großveranstaltung entwickelt. Nicht nur dass großformatige schwere Ausstellungsstücke der Maschinentechnik, von Betonfertigteilen u.a. sowie die Zelte für Aussteller mit dem Schwertransporter antransportiert und aufgebaut werden, sondern auch weil mittlerweile 3000 nationale und internationale Besucher erwartet werden. Die Fachmesse ist zum anerkannten internationalen Anziehungspunkt für Fachleute des Tiefbaus (Rohrleitungsbau) und Umweltschutz geworden. Zum Themenschwerpunkt "Was wird sein in den nächsten 25 Jahren?" im Hinblick auf Klimawandel, Bevölkerungsrückgang, Energiequellen und das Verbraucherverhalten werden Vortragsblöcke angeboten, die zu Diskussionen einladen. Um bei den vielen Vortragsveranstaltungen zu diversen Themen dabei zu sein, ist eine online-Anmeldung möglich. Mehr dazu unter www.iro-online.de
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)