Stimmungsvolle Weihnachtslieder singen
Bürgerverein Etzhorn und die Musikschule Heilig
Oldenburg / Wahnbek / Rastede
Nicht alleine sein. Miteinander Weihnachtslieder singen. Eine gemeinsame Kaffeetafel im Etzhorner Krug.
Das war der Wunsch des Bürgervereins Etzhorn für seine Mitglieder. Er wollte DANKESCHÖN sagen für ein gutes und erfolgreiches Jahr und hatte zur Weihnachtsfeier, zum Weihnachtslieder singen, eingeladen.
Für den musischen und stimmungsvollen Rahmen sorgte wie im letzten Jahr die Musikschule Heilig. Frau Heilig hatte einen kleinen Lieder-Musikkalender zusammengestellt, so dass wir für jeden Tag, vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember, ein anderes Lied hätten singen können. Es war ein Vergnügen gemeinsam diese Weihnachtslieder zu singen. Wir stellten einstimmig fest, jeder kann singen.
Geschichten wurden vorgelesen.
Brigitte Brinkmann hatte wieder gebastelt. Ihre Geschicklichkeit ist bewundernswert. Für alle Weihnachtsgäste, es waren über 50, hatte sie eine kleine Tüte mit süßem Inhalt, einem persönlichen Weihnachtsgruß und einer Weihnachtsgeschichte darin, vorbereitet. Liebe Brigitte ganz lieben Dank dafür. Und wie wir dich kennen, denkst du schon an das nächste Weihnachtsfest. "Da könnte ich doch......"
Der anschließende leckere Glühwein für alle trug zur weiteren guten Laune bei.
Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß, und wir freuen uns auf das kommende Jahr, auf viele Unternehmungen die der Bürgerverein Etzhorn sich für seine Mitglieder, aber auch für viele Gäste, ausgedacht hat und durchführen wird.
Unseren Mitgliedern vom Bürgerverein Etzhorn wünschen wir "Frohe Weihnachten" und bleiben oder werden sie gesund! Wir freuen uns auf sie ALLE im neuen Jahr 2017!
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte




Leserkommentare (0)