„Unser täglich Brot“
Essen wirft man nicht weg, an diesen Satz halte ich mich immer noch,auch Jahrzehnte nachdem er mir gesagt wurde.
Oldenburg / Ammerland
Man muß nicht immer direkt alles in die Biotonne werfen wenn es einen Tick zu alt geworden ist oder kurz nach dem Verfalldatum noch im Kühlschrank aufbewahrt wird.Vieles läßt sich noch gut verwerten. Ich habe gelernt aus allen Dingen noch etwas Brauchbares herzustellen. Wenn unser „täglich Brot“ nach zwei Tagen trocken geworden und nicht mehr so taufrisch ist, dann wird es in Würfel geschnitten und in der Pfanne mit Fett geröstet. Man kann nebenan diverse Gemüsesorten verwenden, die auch angeröstet für die Brotwürfel als Unterlage die erste Schicht in der Auflaufform ausmachen. Die Brotwürfel obendrauf und gewürfelten Kochschinken sowie geriebenen Käse dazugeben. Das Ganze mit einer Eiermilch aus 3 Eiern, Sahne und Gewürzen übergießen und 30 Minuten mit 175 Grad in den Backofen, so schnell ist die Brotpfanne fertig. Ein frischer Salat und was immer sonst noch dazu paßt, kann dann jeder eigenständig entscheiden.Guten Appetit und einen schönen Tag noch für Euch alle.
Politik & Soziales
Impfen als Vorsorge… 7. Mai 2024 15:00...
BV Etzhorn: Obstbaumschnitt mit Gerd
Moderation von Notfällen in der Palliation und Ernährung...
Freizeit & Kultur
Das Ende der NWZ-Nachbarschaftsport...
Oldtimertreffen
Reimlinge aus Klötermoor
Sport
SSV Jeddeloh - Eintracht Norderstedt...
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Bowler bauen Vorsprung aus
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)